Thema: Hörbücher Fabian Busch liest "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky "Pi mal Daumen" ist ein raffinierter, tragikomischer Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft, leichtfüßig und mit Humor erzählt. mehr Gert Westphal liest "Der Zauberberg" von Thomas Mann Aus Anlass des 100-jährigen Erscheinungsjubiläums senden wir fünf Auszüge aus dem Roman, darunter das berühmte "Schneekapitel". mehr Zur US-Wahl: Volker Hanisch liest Erzählungen von Raymond Carver Raymond Carvers Short Stories erzählen meisterhaft von den alltäglichen Schmerzen orientierungslosen Lebens. mehr Nina Kunzendorf liest "Kalte Füße" von Francesca Melandri Francesca Melandri verknüpft das Ende des Friedens in Europa mit einem verdrängten Kapitel italienischer Geschichte. mehr "Reichskanzlerplatz" von Nora Bossong bei Am Morgen vorgelesen Nora Bossong zeigt, wie sich das gesellschaftliche Klima und mit ihm die Menschen in den 1920er-Jahren allmählich verändert. mehr Gert Westphal liest den Roman "Cécile" von Theodor Fontane In Theodor Fontanes 1884 entstandenen Roman geht es um die Institution der Ehe und die Rolle der Frau in ihr. mehr Siegfried W. Kernen liest "Der Bart des Abraham Weinkäfer" Die Erzählung von Karl Emil Franzos ist von beklemmender Aktualität. mehr "TKKG", "Fünf Freunde", "???": Heikedine Körting über ihr Erfolgsgeheimnis Sie steckt als Produzentin hinter den großen Hörspielklassikern. Bei Das! verrät die erfolgreichste Hörspielproduzentin der Welt, welchen Traum sie noch hat. mehr Helmut Krauss liest "Die Schattenlinie" von Joseph Conrad Joseph Conrads Erfahrungen seiner Reisen bildeten den Stoff zu den meisten seiner Bücher, so auch zu "Die Schattenlinie". mehr Joseph Conrads "Jugend" in Am Morgen vorgelesen Die Abenteuer in der Erzählung von Joseph Conrad aus dem Jahr 1898 basieren auf dem eigenen Erleben des Autors. mehr Franz Kafkas "Ein Hungerkünstler" in Am Morgen vorgelesen Mechthild Grossmann liest Franz Kafkas Erzählung, die 1922 parallel zur Arbeit am Roman "Der Prozess" entstand. mehr "Die drei ???": Karin Lieneweg spricht seit 45 Jahren Tante Mathilda Karin Lieneweg hat die Anfänge des Fernsehens in Hamburg miterlebt. Am liebsten ist ihr heute die Arbeit als Sprecherin. mehr 1 2 3 ... 11