Ein Nachtisch neben einem Buch über den Stummfilmstar Asta Nielsen - Folge 85 von eat.READ.sleep © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.Read.sleep (85): Rote Grütze und Pseudonyme

Stand: 14.04.2023 06:00 Uhr

Katharina verzweifelt an Autofiktion. Gast Julia Kröhn gibt es in acht Versionen, und Jan bekommt, was Stummfilmstar Asta Nielsen gerne hätte. Und das alles mit Sahne.

Wie schreibt man über eine große Liebe? Jan und Katharina haben da sehr unterschiedliche Ansichten. Einigkeit herrscht dagegen bei der Auswahl der vorgestellten Neuerscheinungen: Beide haben zumindest sehr schöne Cover. Mit Bestsellerautorin Julia Kröhn sprechen die Hosts darüber, warum es manchmal besser ist, nicht unter dem eigenen Namen zu veröffentlichen. Und auch hinter dem Namen Virginia Lucas verbirgt sich eine weltbekannte Autorin.

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian
AUDIO: (85) Rote Grütze und Pseudonyme (60 Min)

Die Bücher der Sendung

  • Asta Nielsen: "Im Paradies". Mit Illustrationen von Kat Menschik (Galiani)
  • Julia Schoch: "Das Liebespaar des Jahrhunderts" (dtv)
  • Ivo Andrić: "Das Fräulein". Deutsch von Edmund Schneeweis und Katharina Wolf-Grießhaber (Zsolnay)
  • Julia Kröhn: "Die Gedanken sind frei" (Blanvalet Taschenbuch)
  • Roger Willemsen: "Das hohe Haus" / "Die Enden der Welt" / "Der Knacks" (alle im S. Fischer Verlag)
  • Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Martin Suter: "Melody". (Diogenes)

Rezept für Rote Grütze

Zutaten:

  • 175 ml Kirschsaft
  • 1 EL Speisestärke
  • 500 g tiefgekühlte Beerenmischung (oder frisches Obst)
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

3 EL Kirschsaft mit der Speisestärke verrühren, bis die Stärke aufgelöst ist. Den restlichen Saft mit der Beerenmischung und dem Zucker hinzugeben in einem Topf zum Kochen bringen. Die Kirschsaft-Speisestärke-Mischung hinzugeben, gut verrühren und nochmals kurz aufkochen. Etwa eine Minute köcheln lassen, bis die Masse merklich dickflüssiger wird. Vom Herd nehmen, in eine Schüssel füllen und erkalten lassen.

Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!

Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Die Hosts
Jan Ehlert © NDR Foto: Christian Spielmann

Jan Ehlert

Ohne ein Buch geht Jan Ehlert nicht vor die Tür - warum auch: Am liebsten liest der Buchenthusiast auf den Terrassen von schönen Cafés, gerne auch in Frankreich. mehr

Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz

Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub. mehr

Weitere Informationen
Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Beim Podcast eat.READ.sleep bekommt ihr aktuelle Buchtipps, Interviews mit Büchermenschen, literarische Fun Facts und neu entdeckte Klassiker. mehr

Die drei Hosts vom NDR Bücherpodcast "eat.READ.sleep.". © NDR/Sinje Hasheider Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep: Alle Bücher ab Podcast-Folge 101 in der Übersicht

Hier gibt es ab Folge 101 sämtliche präsentierten Bücher der Podcastfolgen in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | eat.READ.sleep. Bücher für dich | 14.04.2023 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Krimis

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Frauen stehen lächelnd nach einem Konzert, in der Mitte steht ein Mann mit Brille (die Sopranistin Sophia Körber, links, die Pianistin Yun Qi Wong, rechts und Komponist Arsalan Abedian) © NDR Foto: Agnes Bührig

Hannovers Festival "Klangbrücken" ehrt Musikpioniere

Das Festival feiert Pierre Boulez und Luciano Berio, die Pioniere der seriellen Musik, bis 4. Mai. Sophia Körber und Yun Qui Wong machten den Auftakt. mehr