Stand: 09.11.2017 22:36 Uhr

Sven Regener: "Wiener Straße"

Berlin in den 80ern, die Zeit der Punks und Hausbesetzer. Die Figuren in Sven Regeners "Wiener Straße" sind so bunt wie der damals so populäre "Iro"-Haarschnitt und die Dialoge klingen wie Kämpfe um den besten Spruch. Oder wie Sven Regener sagt: "Wie Kung-Fu-Kämpfe" - energiegeladen und von hoher Kunstfertigkeit. Und natürlich taucht auch Regeners Kultfigur Sven "Herr" Lehmann wieder auf.

 

Über Sven Regener

Der Schriftsteller Sven Regener © Picture-Alliance / dpa
Sven Regener hat in Kiel aus seinem neuen Werk gelesen.

Der 1961 geborene Sven Regener, Kopf und Stimme der Kultband Element Of Crime, ist spätestens seit seinem Romandebüt "Herr Lehmann" auch dem nicht musikaffinen Publikum ein Begriff. Auch seine folgenden Bücher "Neue Vahr Süd" und "Der kleine Bruder" um den so überaus sympathischen Antihelden waren Bestseller. Regeners sympathische "Hänger" sind längst Identifikationsfiguren der deutschen Popkultur, der Ton seiner Romane ist, wie seine Musik, unaufgeregt und hat jenen eigenwilligen "Groove", der seinen Fanclub seit Jahren wachsen lässt. "Songtexte schreiben ist eine musikalische Handlung, eigentlich", sagt er - das könnte auch auf seine Bücher zutreffen.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 06.11.2017 | 22:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Sven-Regener-liest-Wiener-Strasse,lesung522.html
Stefan Gwildis, Sven Regener, Martina Gedeck (Montage) © Sandra Ludewig, Charlotte Goltermann, Picture Alliance/Klaus Werner/Geisler-Fotopress

Das war "Der Norden liest 2017"

Sven Regener, Katja Riemann, Martina Gedeck und viele andere begleiteten uns auf unserer zwölften Lesereise mit "Der Norden liest" durch Norddeutschland. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Die interessantesten Neuerscheinungen

Neues gibt es beispielsweise von Wolf Haas, Antje Rávik Strubel oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Vorausblick. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Der Film ist eine tiefe Verbeugung vor der vielleicht größten Sopranistin der Geschichte und eine Huldigung an die Oper. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?