Ein Raum mit viel blau, roten Sitzen und weißen Strukteren an den Wänden © Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Sina Schuldt

Pazifik-Dauerausstellung "Der blaue Kontinent" im Übersee Museum

29.03.2025 | 14:52 Uhr | von Cekirge, Emine
6 Min | Verfügbar bis 05.04.2025

Inseln im Pazifik - da kommen wohl vielen Bilder von weißen Sandstränden, glitzerndem, blauen Wasser, farbenprächtiger Unterwasserwelt und sattgrüner Vegetation mit kreischenden Papageien in den Kopf/Sinn. Tattoos als Körperschmuck und Identifikation. Doch das, was bei uns Sehnsüchte auslöst, ist auch ein bedrohtes Paradies. Denn der Klimawandel ist im Pazifik eine Frage des Überlebens. Das Übersee-Museum in Bremen widmet dem Blauen Kontinent eine neue Dauerausstellung. Ich bin nun mit der Direktorin des Museums, Wiebke Arndt (Ethnologin und Historikerin) verbunden.

 

Frau Arndt, ich habe es gerade schon gesagt, für viele für uns hier in Europa kommen die pazifischen Inseln dem Paradies nah. Was macht denn dieses Paradies für uns so faszinierend?

 

Wie steht es tatsächlich um die Flora und Fauna, aber auch die Menschen, die dort leben?

 

Viel ist auch immer wieder von den Korallenriffs die Rede – Wie steht es um die?

 

Was sind die größten Bedrohungen?

 

Im Überseemuseum widmen Sie der Region nun eine neue Dauerausstellung – was erwartet die Besucher? Was gibt's zu sehen? Kann man etwas ausprobieren (Tattoos), sinnlich erfahren? Die Kokosmuss spielt eine besondere Rolle, oder?





 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr