Inseln im Pazifik - da kommen wohl vielen Bilder von weißen Sandstränden, glitzerndem, blauen Wasser, farbenprächtiger Unterwasserwelt und sattgrüner Vegetation mit kreischenden Papageien in den Kopf/Sinn. Tattoos als Körperschmuck und Identifikation. Doch das, was bei uns Sehnsüchte auslöst, ist auch ein bedrohtes Paradies. Denn der Klimawandel ist im Pazifik eine Frage des Überlebens. Das Übersee-Museum in Bremen widmet dem Blauen Kontinent eine neue Dauerausstellung. Ich bin nun mit der Direktorin des Museums, Wiebke Arndt (Ethnologin und Historikerin) verbunden.
Frau Arndt, ich habe es gerade schon gesagt, für viele für uns hier in Europa kommen die pazifischen Inseln dem Paradies nah. Was macht denn dieses Paradies für uns so faszinierend?
Wie steht es tatsächlich um die Flora und Fauna, aber auch die Menschen, die dort leben?
Viel ist auch immer wieder von den Korallenriffs die Rede – Wie steht es um die?
Was sind die größten Bedrohungen?
Im Überseemuseum widmen Sie der Region nun eine neue Dauerausstellung – was erwartet die Besucher? Was gibt's zu sehen? Kann man etwas ausprobieren (Tattoos), sinnlich erfahren? Die Kokosmuss spielt eine besondere Rolle, oder?