Illustration zum Hörspiel "Jenseits von Eden". © NDR/Rumi Benecke Foto: Rumi Benecke

Jenseits von Eden (16/16)

Sendung: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie | 13.11.2024 | 18:30 Uhr | von John Steinbeck
39 Min | Verfügbar bis 20.04.2025

Cal sitzt verkatert in seinem Zimmer und beginnt zu realisieren, weshalb sein Bruder spurlos verschwand: "Ich bin schuld. Ich werde ein Opfer darbringen!" Er verbrennt einen Schein des für seinen Vater verdienten Geldgeschenks nach dem andern, als Lee ihn wachrüttelt: "Versuchst du dir eine tragische Würde zuzulegen, weil deine Mutter eine Hure war? Wenn deinem Bruder etwas zustoßen sollte, willst du dich dann in der Glanzrolle eines Mörders bewundern, du Rotznase?" Adam weist beunruhigende Symptome eines Schlaganfalls auf, als er Tage später einen Brief von Aron erhält, in dem er gesteht, "sich gestellt zu haben". Auf Lees Drängen hin nähert sich Cal der abweisenden Abra an. Sie habe Aron schon seitdem er aus purer Selbstsucht Priester werden wollte, nicht mehr lieben können. Sie sei keine Heilige, das Märchen aus Kindertagen ist vorbei. Einige Zeit vergeht und bei einem Ausflug ins "Alisal" im Mai 1918 gesteht Abra, inmitten aufblühender Azaleen, dem ungläubigen Cal, sich in ihn verliebt zu haben. Zurück im Trask’schen Haus brennen alle Lichter: Aron ist gefallen. Die Nachricht fügte Adam einen weiteren, schweren Schlaganfall zu. Am Rand des Krankenbettes gesteht Cal seinem Vater, was er getan hat und was zu Arons Tod führte – doch die Augen des gelähmten Mannes verändern sich nicht. Diesen Blick wird er nie mehr los, glaubt Cal. Die Schuld auf seinen Schultern kann er nicht tragen und rennt durch den prasselnden Regen zu Abra. Er will fortgehen, doch sie lässt das nicht zu. Gemeinsam mit Lee bitten sie Adam um Verzeihung, um den Erlass der Schuld für seinen Sohn. Er soll leben dürfen. Adam presst ein letztes Wort durch seine Lippen.

Hörspiel-Serie nach dem Roman von John Steinbeck
Musik: Stephanie Nilles
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Produktion: NDR 2021
Alle Mitwirkenden und mehr Information unter:
https://www.ndr.de/jenseitsvoneden

Podcast-Tipp: "Per Anhalter ins All" l SciFi-Hörspiel-Klassiker
https://1.ard.de/peranhalterinsall

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Jenseits-von-Eden-16-16,audio1775982.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die fünf Bandmitglieder der Gruppe Karat stehen nebeneinander beim Schlussbild auf der Bühne. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Matthias Wehnert Foto: Matthias Wehnert

50 Jahre und kein bisschen leise: Karat feiert Jubiläum

Vor einem halben Jahrhundert spielten Karat ihr erstes Konzert. Heute erscheint das neue Album "Hohe Himmel". mehr