Illustration zum Hörspiel "Jenseits von Eden". © Rumi Benecke

Jenseits von Eden (1/16)

Sendung: Früchte des Zorns – John Steinbecks Roman als Hörspiel-Serie | 14.11.2024 | 20:00 Uhr | von John Steinbeck
37 Min | Verfügbar bis 20.04.2025

Das erste Kapitel von John Steinbecks Geschichte ist eine "Autobiografie" des Ortes, an dem die Geschichte enden wird: Sein Geburtsort Salinas in Kalifornien. Es ist das Fleckchen Erde, an dem sich John Steinbecks aus Irland stammende Großeltern, Samuel und Liza Hamilton, niederließen. Die Hamilton-Ranch ist eine "Streusandbüchse", karges Land, ohne eine Chance große landwirtschaftliche Erträge zu erzielen. So stellt sich Samuel in den Dienst mit mehr Kapital ausgestatteter Siedler. Ein ebensolcher Siedler wird viele Jahre später in Salinas eintreffen: Adam Trask - Steinbecks Hauptfigur in "Jenseits von Eden".
Inmitten der Wirrnisse des Amerikanischen Bürgerkriegs wird Adam 1862 an der Ostküste, in Connecticut, geboren. Sein Vater Cyrus kommt daraufhin nach einem nur sechswöchigen Kriegseinsatz auf einem Holzbein nach Hause – und mit einer Geschlechtskrankheit. Jene bleibt Adams Mutter nicht erspart und treibt die sich bereitwillig selbst als Opfergabe darbringende Mrs. Trask in die Verzweiflung und schließlich in den Tod. Adam ist ungefähr ein Jahr alt, als Cyrus` zweite Frau Alice seinen Halbbruder Charles zur Welt bringt. Adam und Charles lieben sich abgöttisch, doch Charles kann sich von einer Sekunde zur nächsten in einen hasserfüllten Tobsüchtigen verwandeln.

Hörspiel-Serie nach dem Roman von John Steinbeck
Musik: Stephanie Nilles
Hörspielbearbeitung und Regie: Christiane Ohaus
Produktion: NDR 2021
Alle Mitwirkenden und mehr Information unter:
https://www.ndr.de/jenseitsvoneden

Podcast-Tipp: “Mädchen, Frau etc.“ | Hörspiel-Serie nach Bernardine Evaristo
https://1.ard.de/Maedchen-Frau-etc-hoerspiel?cp

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Jenseits-von-Eden-1-16,audio1775944.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein barockes Gebäude wird nachts angestrahlt und leuchtet. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Neues Programm - alter Chef: Die Händel-Festspiele 2025

Fast 100 Veranstaltungen wird es bei den Göttinger Händel-Festspielen dieses Jahr geben. Und George Petrou bleibt ihr künstlerischer Leiter. mehr