Wolf Haas © picture alliance / dts-Agentur | -

"Ich lasse es drauf ankommen" - Autor Wolf Haas im Gespräch über sein neues Buch

Sendung: Das Gespräch | 12.01.2025 | 15:00 Uhr
26 Min | Verfügbar bis 09.01.2027

Als Wolf Haas vor Jahren angefangen hat, an "Wackelkontakt" zu schreiben, ist er "von vornherein davon ausgegangen, es wird nicht funktionieren". Viel zu verschlungen schien ihm die Geschichte über den Puzzle-süchtigen Trauerredner Franz Escher, der ein Buch über den Mafia-Killer Elio Russo liest. Denn Elio Russo liest ein Buch über den Trauerredner Franz Escher, der ein Buch über Elio Russo liest … Und so weiter. Die Geschichten befeuern sich gegenseitig, heizen sich auf und werden schließlich zu einer. Einer hochkomischen!
Beim Schreiben dieses Buches, gesteht Wolf Haas im Gespräch mit Jürgen Deppe, habe er sich schon manchmal "Sorgen um meine geistige Gesundheit" gemacht. "Aber es war so unterhaltsam, dass ich mir dachte, ich lass es drauf ankommen."
Im Gespräch erzählt der Bestsellerautor von seinem Umgang mit dem Erfolg und seinen Zweifeln beim Schreiben, von seinen allmorgendlichen Versuchen, nicht Wolf Haas zu sein, und von seiner Skepsis gegenüber vermeintlicher Authentizität. Er sei, sagt Wolf Haas, Unterhaltungsschriftsteller: "Ich habe da einen sehr einfachen Anspruch. Ich möchte, dass es mich unterhält, wenn ich es schreibe. Ich möchte, dass es die Leute unterhalt, wenn sie es lesen. Unterhaltung kann ja auf verschiedenen Ebenen stattfinden."

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr