Zehn Männer in einem Gerichtsprozess, die skeptisch nach links blicken. © Disney

Serie "Deutsches Haus": Autorin Annette Hess im Gespräch

Sendung: Journal | 15.11.2023 | 16:00 Uhr | von Westerhaus, Friederike
7 Min | Verfügbar bis 15.11.2025

In der Serie "Deutsches Haus" wird der Auschwitz-Prozess in Frankfurt mit der Vergangenheitsbewältigung der fiktiven Familie Bruhns verbunden.

Zehn Männer in einem Gerichtsprozess, die skeptisch nach links blicken. © Disney

Wie real ist "Deutsches Haus"? Autorin Annette Hess über die Serie

In der Serie "Deutsches Haus" wird der Auschwitz-Prozess in Frankfurt mit der Vergangenheitsbewältigung der fiktiven Familie Bruhns verbunden. mehr

Ein Mann und eine Frau laufen Hand in Hand nebeneinander und lächeln sich an. © Daniel Escale/Netflix

"The Crown": Diana, Dodi und die Paparazzi in sechster Staffel

Netflix hat die ersten Folgen der letzten Staffel seiner Erfolgsserie veröffentlicht. Das Drama hat auch beim Filmteam Spuren hinterlassen. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr