Klaus Modick © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Klaus Modick © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
Klaus Modick © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt
AUDIO: "Enorme Symbolkraft": Thomas-Mann-Haus und Villa Aurora trotzen Feuerwalze (6 Min)

"Enorme Symbolkraft": Thomas-Mann-Haus und Villa Aurora trotzen Feuerwalze

Stand: 23.01.2025 12:30 Uhr

Die Feuer in Los Angeles bedrohen auch viele Kulturstätten, haben bislang aber das Thomas-Mann-Haus und die Villa Aurora verschont. Ein Gespräch mit dem Oldenburger Autor Klaus Modick, dessen Roman "Sunset" die Villa Aurora behandelt.

Herr Modick, Sie waren selbst als Stipendiat in der Villa Aurora, Ihnen dürfte also die Gefahr durch die verheerenden Brände noch ein wenig näher gehen. Wie ist die aktuelle Lage dort?

Klaus Modick: Das, was Sie angedeutet haben, ist auch das, was ich weiß: dass beide Häuser wohl unversehrt sind. Man weiß nicht genau, ob es nicht Schäden durch Rauch und so weiter gibt. Das wäre in der Villa Aurora deswegen sehr unangenehm, weil das ein Haus voll mit Büchern ist - Feuchtwanger war ja ein fanatischer Büchersammler. Wenn da die Bücher durch Rauch in Mitleidenschaft gezogen würden, wäre das natürlich traurig. Allerdings muss man dazu sagen, dass die kostbarsten Bücher aus seiner Bibliothek sowieso nicht mehr in seinem Haus waren, sondern in einem klimatisierten Raum in der University of California, weil die Bücher wegen der Witterungsverhältnisse in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Pazifik dort eigentlich nicht gut stehen - das ist zu feucht. Gleichwohl steht da immer noch so viel, dass man nur hoffen kann, dass der Schaden gering bis gar keiner ist.

Weitere Informationen
Das neu sanierte, ehemalige Wohnhaus von Thomas Mann in den USA. © Picture Alliance Foto: Bernd von Jutrczenka
4 Min

Teil-Entwarnung für deutsche Kulturhäuser in Pacific Palisades

Die Villa Aurora von Lion Feuchtwanger und das Thomas-Mann-Haus sind zumindest von außen unbeschädigt. Doch das Stadtviertel ist verwüstet. 4 Min

Die Villa Aurora ist ja ein Ort des Austauschs, gerade für Stipendiatinnen und Stipendiaten. Was glauben Sie, wie es da jetzt weitergeht? Denn auch wenn die Situation wieder sicherer ist, wird die Villa Aurora erst mal nicht bezogen werden können.

Modick: Ich nehme auch an, dass für Stipendiaten das mittelfristig gar nicht möglich sein wird. Denn nach allem, was man weiß, ist ja das Umfeld mehr oder weniger abgebrannt. Die Situation ist für die Villa Aurora - und übrigens auch für das Thomas-Mann-Haus - deswegen etwas günstiger gewesen als für die ganzen Straßenzüge, die da in Pazific Palisades abgebrannt sind, weil beide Häuser ziemlich alleinstehend sind. Da ist zwar drumherum Vegetation und Bäume und der Brand hätte sich weiter verbreiten können, aber diese Alleinlagen waren da wohl sehr gut. Aber das nützt einem eine Alleinlage, wenn links und rechts alles niedergebrannt ist? Ob da mittelfristig ein Stipendiaten-Betrieb stattfinden wird, wage ich sehr zu bezweifeln.

Seit einigen Jahren wird die Villa auch bei den Oscar-Verleihungen genutzt: Da treffen sich dann immer die Menschen Deutschen oder Österreicher, deren Filme bei den Oscar-Verleihungen in irgendeiner Art und Weise aufgerufen sind. Ob man diese Empfänge wird fortsetzen können, wissen wir nicht.

Weitere Informationen
Buch-Cover: Das Thomas Mann House © Wallstein Verlag

"Das Thomas Mann House": Rundgang durch den Exilwohnsitz der Familie Mann

Der Bildband taucht tief hinein in das Leben der Manns im kalifornischen Exil. Hier wurde in höchster Sorge um Deutschland und den Weltfrieden diskutiert. mehr

Die Villa Aurora wird als Künstlerresidenz genutzt, das Thomas-Mann-Haus wird von der Bundesrepublik als transatlantische Begegnungsstätte geführt. Das ist ja fast symbolisch, dass die Flammen in den USA den deutsch-amerikanischen Kulturaustausch bedrohen. Wie sehen Sie das?

Modick: Das ist wirklich eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet diese beiden Häuser, die für deutsche Kultur in den USA stehen, und zwar für eine demokratische Kultur, noch stehen. Denn die damit verbundenen Personen, Feuchtwanger und Mann, waren Verfolgte des Nationalsozialismus und mussten vor einer Diktatur fliehen. Und was man im Moment in Amerika aufkommen sieht, da wird einem blümerant. Mir fällt da immer Max Liebermann ein, der 1933 gesagt hat: "Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte." Und ausgerechnet in dieser Situation stehen diese beiden deutschen Häuser, die für Demokratie, Frieden, Völkerverständigung und Hochkultur stehen, wie eine Eins - und links und rechts liegt alles in Trümmern. Das hat schon als Bild und auch als Vorstellung eine enorme Symbolkraft.

Das Gespräch führte Friederike Westerhaus.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Morgen | 22.01.2025 | 17:30 Uhr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein lächelnder Mann im Smoking mit schwarzer Fliege lächelt - Regisseur und Produzent Edward Berger bei einer Preisverleihung © Jordan Strauss/Invision/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jordan Strauss

Oscar-Nominierungen 2025: "Konklave" als bester Film dabei

Der Vatikan-Thriller des Wolfsburgers Edward Berger ist achtmal nominiert. Zudem ist Deutschlands Beitrag von Mohammad Rasoulof im Rennen. mehr