Draufsicht eines bunten Koi. © Imago/Zahard/Panthermedia

Der einäugige Karpfen

Sendung: NDR Hörspiel Box | 08.02.2025 | 18:00 Uhr | von Kenzaburō Ōe
71 Min | Verfügbar bis 04.02.2027

Hörspiel nach einer Erzählung von Kenzaburō Ōe

"Nichtsahnend von hinten überwältigt zu werden - das darf mir nicht passieren. Besser, ich bin rechtzeitig auf ihn eingestellt, dann kämpfe ich mit einem Verfolger, den ich vor mir habe." Ein Mensch auf der Flucht. Ein Japaner in Mexiko, der sich illegal mit medizinischen Gelegenheitsjobs durchs Leben schlägt, erzählt einem Patienten seine Geschichte. Da dieser, ein Landsmann, eine Zahnoperation erdulden muss, wird es ein Monolog. Von Geburt an ausgegrenzt, spürt er schon als Kind die instabile Besonderheit seiner Existenz. Erst recht nach der Naturkatastrophe, die seine gesamte Familie auslöscht, weist ihm die Dorfgemeinschaft Rollen zu, die seinen Bedürfnissen nach Geborgenheit und Entfaltung widersprechen. Ob als allgemeiner Liebling gehätschelt oder als Sündenbock gemieden, stets bekräftigen diese Zuschreibungen sein Außenseitertum. Um endlich Hass und Forderungen zu entgehen, wählt er das Leben des Verfolgten - mit der Vision, einmal selbst ein Dorf für Ausgegrenzte zu gründen.

Vorlage: Der Sündenbock (Erzählung, japanisch)
Autor: Kenzaburō Ōe
Besetzung: Hermann Lause (Sprecher)
Übersetzung: Buki Kim, Siegfried Schaarschmidt, Ingrid Rönsch
Bearbeitung: David Chotjewitz
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Ingeborg Kiepert, Angelika Brochhaus, Christoph Bette
Regieassistenz: Thomas Wolfertz
Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Sibylle Becker-Grüll
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2001

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Der-einaeugige-Karpfen,dereinaeugigekarpfen102.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Hanjo Kesting sitz hinter einem Mikro im NDR Hörfunkstudio © NDR Foto: Wolf-Rüdiger Leister

Literaturkritik mit schelmischem Lächeln - Trauer um Hanjo Kesting

Er war Radiomann, Buchautor, Kritiker - und prägte die Literaturredaktion von NDR Kultur. Nun ist er mit 82 in Hamburg gestorben. Ein Nachruf. mehr