Die NDR Info Kommentare

NDR Info berichtet nicht nur über die nationale und internationale Nachrichtenlage. Redakteure und Korrespondenten geben auch ihre jeweilige Meinung zu einzelnen aktuellen Themen ab und schätzen Sachverhalte aus ihrer Sicht ein. Die Kommentare aus dem NDR Info Programm finden Sie hier zum Nachlesen.

US-Präsident Donald Trump sitzt in seinem Büro im Weißen Haus. © dpa bildfunk/Pool/AP
3 Min

Kommentar: "Hinter Trumps Zollchaos steckt kein Masterplan"

10.04.2025 17:20 Uhr

Die Ideen, auf denen die Handelspolitik des US-Präsidenten basiert, sind unausgegoren, wie NDR Info Wirtschaftsredakteur Jürgen Webermann meint. 3 Min

Markus Söder (l-r), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende © Kay Nietfeld/dpa Foto: Kay Nietfeld
3 Min

Kommentar: Koalition von Union und SPD ist Chance für das Land

09.04.2025 17:20 Uhr

Dass Union und SPD miteinander regieren wollen, sei eine gute Nachricht, meint Mario Kubina. Deutschland brauche in schwierigen Zeiten eine solide Politik. 3 Min

Sabine Henkel © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Reiner Freese
3 Min

Kommentar zu Koalitionsverhandlungen: "CDU sollte sich hinter Merz stellen"

08.04.2025 17:35 Uhr

In der CDU grummelt es, aber ein von manchen gefordertes Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag löst die Probleme nicht, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. 3 Min

Andreas Meyer-Feist, ARD Korrespondent in Brüssel. © HR / Ben Knabe Foto: Ben Knabe
4 Min

Kommentar zur US-Zollpolitik: "Turbulenzen sind Trumps Lebenselixier"

07.04.2025 17:30 Uhr

Eine EU-Digitalsteuer als Reaktion auf die US-Zölle könnte ein Schmerzpunkt für US-Präsident Trump sein, kommentiert Andreas Meyer-Feist. 4 Min

Die ARD-Hauptstadt-Korrespondentin Barbara Kostolnik. © ARD Foto: Tanja Schnitzler
4 Min

Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen: Zum Regieren verdammt

04.04.2025 14:53 Uhr

Es werde nicht nur ein Koalitionsvertrag verhandelt, sondern zwei Systeme, was bei den strittigen Finanzthemen deutlich zu Tage getreten sei, meint Barbara Kostolnik. 4 Min

Ein Porträtbild der Journalistin Yasmin Appelhans © NDR Foto: Christian Spielmann
5 Min

Kommentar: Warum sollten US-Forscher gerade nach Deutschland kommen?

04.04.2025 07:52 Uhr

Yasmin Appelhans kommentiert die Probleme, die Wissenschaftler durch die neue US-Regierung bekommen - und die Frage, ob Deutschland ihnen Alternativen bieten kann. 5 Min

Andreas Meyer-Feist, ARD Korrespondent in Brüssel. © HR / Ben Knabe Foto: Ben Knabe
3 Min

Kommentar: "EU sollte sich von Trump nicht vorführen lassen"

03.04.2025 17:21 Uhr

US-Präsident Trump hat die bisherigen Beziehungen zwischen den USA und Europa bewusst eingerissen, kommentiert Andreas Meyer-Feist. 3 Min

Reporterin Katharina Seiler aus Berlin. © Screenshot
2 Min

Kommentar: "Weils Rückzug ist richtige Entscheidung für SPD"

01.04.2025 17:22 Uhr

Niedersachsens Ministerpräsident habe seinen Zenit überschritten, meint Katharina Seiler aus dem ARD-Hauptstadtstudio. 2 Min

Mario Kubina, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio © ARD Foto: Tanja Schnitzler
2 Min

Kommentar: Koalitionsgespräche müssen Lebensmittelpreise thematisieren

31.03.2025 17:28 Uhr

Die hohen Kosten seien für viele Menschen wichtig bei der Bundestags-Wahlentscheidung gewesen, gibt Mario Kubin in seinem Kommentar zu bedenken. 2 Min

Die Leiterin des ARD Hörfunk Studios in Paris, Julia Borutta © WDR Foto: Annika Fußwinkel
3 Min

Kommentar: Urteil gegen Le Pen ist hart, mutig - und fatal

31.03.2025 17:15 Uhr

Julia Borutta, Leiterin des ARD-Hörfunkstudios in Paris, kommentiert das Urteil wegen Veruntreuung von EU-Geldern gegen die Rechtspopulistin Le Pen. 3 Min