Zwei Männer vor dem Dublin-Zentrum in Hamburg-Rahlstedt. © NDR

Abschiebezentrum in Rahlstedt: Dublin-Modell vor rechtlicher Klärung

Geflüchtete ohne Geld und Betreuung: Hamburgs Dublin-Zentrum sorgt politisch und juristisch für Diskussionen. mehr

Ein Polizist hält während einer Geschwindigkeitsmessung eine Polizeikelle in der Hand. © Michael Bahlo/dpa

"Blitzermarathon" im Norden - Polizei will Raser schnappen

Bei der Aktionswoche stehen vor allem Tempolimits an Schulen und Baustellen im Fokus. In Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg ist heute der Haupttag. mehr

Ministerpräsident Günther verleiht Rettungsmedaille für Zivilcourage und entschlossenes Handeln © Frank Peter

Messerattacke in Brokstedt: Ministerpräsident ehrt acht Helfer

Sie halfen den Verletzten, stellten sich dem Angreifer in den Weg - dafür bekamen sie nun die Rettungsmedaille am Bande. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 03:40 Uhr

Koalitionsverhandlungen: Gelingt heute die Einigung?

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD stehen möglicherweise vor dem Abschluss. Nach Gesprächen bis kurz vor Mitternacht wird die Spitzenrunde am Vormittag wieder zusammenkommen.Beobachter gehen davon aus, dass im Laufe des Tages eine Einigung gelingen wird. Seit fast vier Wochen verhandeln Union und SPD über einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der die wichtigsten Vorhaben einer schwarz-roten Bundesregierung festhalten soll.

Link zu dieser Meldung

USA erhöhen Zölle auf Importe aus China

Der Streit zwischen den USA und China um Zölle eskaliert weiter. Wie das Weiße Haus mitteilte, will US-Präsident Trump wie angekündigt in Kürze weitere Abgaben auf Waren aus China erheben. Die Führung in Peking hatte ein Ultimatum von Trump verstreichen lassen, eigene Zölle gegen die USA zurückzunehmen. Die Sonderabgaben auf chinesische Importe werden ab 6 Uhr deutscher Zeit insgesamt 104 Prozent betragen. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Levitt, sagte mit Blick auf die Gegenzölle aus Peking, wer die USA schlage, der werde von Trump noch härter zurückgeschlagen.

Link zu dieser Meldung

Handelsstreit: EU berät über Gegenzölle auf US-Produkte

Die 27 EU-Staaten beraten heute in Brüssel über eine Reaktion auf die US-Zölle, die seit März für Stahl und Aluminium aus Europa gelten. Abgestimmt wird über eine Reihe von Gegenzöllen, die ab Mitte April schrittweise greifen sollen. Die EU plant zunächst Abgaben auf US-Produkte wie Motorräder und Jeans. Im Mai sollen dann Zölle auf Stahl- und Textilwaren sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse erhoben werden. In Brüssel setzt man zwar darauf, sich am Verhandlungstisch mit den USA einigen zu können. Sollte das jedoch nicht gelingen, will die EU-Kommission kommende Woche weitere Gegenmaßnahmen vorschlagen. Auch ein Vorgehen gegen US-Digitalkonzerne wie Apple, Google und Meta liegt auf dem Tisch.

Link zu dieser Meldung

Schrottschiff in Indien entsorgt: Reeder in Rendsburg vor Gericht

Von heute an müssen sich zwei Reeder vor dem Amtsgericht Rendsburg in Schleswig-Holstein verantworten. Sie sollen ein schrottreifes Schiff illegal nach Indien gebracht haben, um die Pflicht einer umweltgerechten Entsorgung zu umgehen. Nach jahrelangen Ermittlungen ist es das erste Mal, dass ein solcher Fall vor Gericht landet. Schrottreife Schiffe gelten nach deutschem und europäischem Recht als gefährlicher Sondermüll. Ihr Export aus der EU ist verboten.

Link zu dieser Meldung

Proteste in der Türkei: Mehr als 800 Anklagen

Nach den Massenprotesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen mehr als 800 Personen erhoben. Ihnen wird die Teilnahme an nicht-genehmigten Demonstrationen vorgeworfen. Fast 280 Beschuldigte sollen in Untersuchungshaftsitzen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu drohen einigen Angeklagten bis zu fünf Jahre Haft. Imamoglu, der nach seiner Festnahme zum Präsidentschaftskandidaten der größten türkischen Oppositionspartei CHP ernannt wurde, gilt als wichtigster innenpolitischer Rivale von Präsident Erdogan. Für heute Abend hat die CHP zu weiteren Protesten gegen Imamoglus Inhaftierung wegen Korruptions- und Terrorvorwürfen aufgerufen.

Link zu dieser Meldung

Deutscher Städtetag: Sparsam mit Wasser umgehen

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Dedy, hat dazu aufgerufen, mit Trinkwasser sparsam umzugehen. Anlass ist der sehr trockene Frühling. Der Klimawandel sei mehr und mehr spürbar, sagte Dedy dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Eine effiziente Wassernutzung in der Stadt, in der Landwirtschaft und in der Industrie sei entscheidend. Für die Sorge, dass es in Deutschland zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung kommen könnte, gibt es dem Deutschen Städtetag zufolge keinen Grund.

Link zu dieser Meldung

79 Tote bei Unglück in Dominikanischer Republik

Nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Zahl der Toten auf 79 gestiegen. Mindestens 160 Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt. Rettungskräfte suchen unter den Trümmern weiter nach Überlebenden. Viele Menschen waren zu einem Auftritt eines populären Merengue-Sängers in den Club in der Stadt Santo Domingo gekommen. Warum das Dach der Diskothek einstürzte, ist noch unklar.

Link zu dieser Meldung

Richter ordnet AP-Zugang zu Weißem Haus an

Die Nachrichtenagentur Associated Press erhält wieder Zugang zum Weißen Haus in Washington. Ein Bundesrichter hat mit Verweis auf die Meinungs- und Pressefreiheit angewiesen, AP Zugang zu Terminen von US-Präsident Trump zu verschaffen. Das Weiße Haus hatte die Nachrichtenagentur vor fast zwei Monaten ausgeschlossen, nachdem sie sich geweigert hatte, den Golf von Mexiko als "Golf von Amerika" zu bezeichnen, wie Trump es angeordnet hatte.

Link zu dieser Meldung

Bayern verlieren Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel

In der Fußball-Champions-League hat der FC Bayern München das Viertelfinal-Hinspiel verloren. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany musste sich zu Hause Inter Mailand mit 1:2 geschlagen geben. Das Tor für die Bayern schoss Thomas Müller. Das Rückspiel in Italien findet in einer Woche statt. Und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat in der Nations League einen weiteren klaren Sieg eingefahren. Das Team von Bundestrainer Christian Wück gewann in Wolfsburg gegen Schottland mit 6:1. Damit liegt Deutschland in seiner Nations-League-Gruppe weiter auf Platz 1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage Wechsel aus Wolken und Sonne bei 10 bis 17 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig, 11 bis 18 Grad. Am Freitag zeitweise heiter und trocken bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Gefällte Bäume in den Vollhöfner Weiden im Süden Hamburgs. © Screenshot

Ausgleichsflächen: Hamburg zerstört eigenes Naturschutzgebiet

Wegen Bauarbeiten im Hafen sollte die Stadt Ausgleichsflächen schaffen - und zerstörte dafür einen jahrzehntealten Wald mit bedrohten Arten. mehr

Sabine Henkel © ARD-Hauptstadtstudio Foto: Reiner Freese
3 Min

Kommentar zu Koalitionsverhandlungen: "CDU sollte sich hinter Merz stellen"

In der CDU grummelt es, aber ein von manchen gefordertes Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag löst die Probleme nicht, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Nach Unstimmigkeiten: VW entfristet 370 Arbeitsverträge

Eigentlich stand ein zeitnahes Ende der Verträge im Raum. Nun dürfen die Wolfsburger Beschäftigten weiter im Konzern arbeiten. mehr

Ein Firmenlogo steht vor der neuen Unternehmenszentrale von Continental. © picture alliance/dpa/Philip Dulian Foto: Philip Dulian

Continental schrumpft weiter: Konzern trennt sich von ContiTech

Der Verkauf ist laut dem Reifenhersteller aus Hannover die wahrscheinlichste Option. Konkrete Pläne sind noch nicht bekannt. mehr

Schleswig-Holstein

Zahlreiche Schweine neben einem umgekippten Schweinelaster. © NDR Foto: Frank Goldstein

Unfall mit Schweinelaster: A7-Sperrung bei Jagel aufgehoben

Zwischen Schleswig-Jagel und Owschlag war die Autobahn stundenlang voll gesperrt. 700 Ferkel mussten umgeladen und der Lkw geborgen werden. mehr

US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

Trumps Zölle: Das empfiehlt der UV-Nord den Unternehmen in SH

Die Unternehmen sollten sich statt auf die USA nun auf andere Absatzmärkte fokussieren, sagt UV-Nord Geschäftsführer Fröhlich. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

. © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Unterschiede bei Migration und Verkehr

Fünf Kandidaten treten zur Landratswahl in der Mecklenburgischen Seenplatte an. Bei vielen Themen äußerten sie sich ähnlich. mehr

Flüssigerdgasterminal, LNG-Terminal im Hafen von Sassnitz-Mukran auf der Insel Rügen © Jochen Tack

LNG-Terminal auf Rügen: Gemeinde Binz hat erneut Klage eingereicht

Der Schutz für Natur und Bevölkerung sei nicht hinreichend gewährleistet. Mit der Klage geht Binz den nächsten juristischen Schritt. mehr

Hamburg

Mit einem symbolischen Schnitt durch ein rotes Seemannstau eröffnet Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity – gemeinsam mit Jean-Marie Tritant (r), CEO von Unibail-Rodamco-Westfield, und Theda J. Mustroph (l), die künftig das Quartiersmanagement übernimmt. © NDR Foto: Anna-Lena Ehle

Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnete den neuen Shoppingtempel am Nachmittag feierlich. mehr

Eingang des UKE in Hamburg © IMAGO / APress

Vorwürfe gegen UKE-Chefarzt: Prozess am Arbeitsgericht Hamburg gestartet

Am Arbeitsgericht Hamburg hat der Prozess gegen den entlassenen UKE-Chefarzt mit ersten Zeugenaussagen begonnen. mehr