Thema: Wildtiere Eichhörnchen: Wie soll man sie im Winter füttern? In freier Natur benötigen Eichhörnchen keine Hilfe. Tiere in der Stadt freuen sich jedoch über das richtige Futter. mehr Toter Seeadler: War Kollision mit Windrad Todesursache - oder Gift? Der Adler wurde am Donnerstag unterhalb eines Windrades in Klein Offenseth-Sparrieshoop verletzt eingefangen und verstarb am Freitag. mehr Die Feuerwehr Bühnsdorf rettet zwei Schwäne Die Feuerwehr in Bühnsdorf hat die flugunfähigen Schwäne vor dem Erfrieren gerettet. Laut NABU hätten die Tiere den Winter nicht überstanden. mehr Die Lachmöwe ist der Seevogel des Jahres 2025 Ob an den Küsten oder im Binnenland: die Lachmöwe ist in SH allgegenwärtig. Doch ihr Bestand geht zurück - zum Teil stark. mehr Katzen töten in SH verbieten: Petition mit 40.000 Unterschriften Fast 30.000 Unterschriften in zwölf Stunden. NABU und LJV argumentieren aber, dass zu viele Katzen die Biodiversität bedrohen. mehr Wolfsmonitoring: Zahl der Wölfe in Norddeutschland steigt Vor allem in Niedersachsen leben mehr Wölfe als noch vor ein bis zwei Jahren. In Schleswig-Holstein hat sich die Zahl verdoppelt. mehr Vogelfutterstation aus Holzresten selbst bauen Um heimische Vögel in der kalten Jahreszeit mit Nahrung zu versorgen, lässt sich aus Holzresten eine Futterstation bauen. mehr Verkehrsberuhigung: Zwei Gänse bringen Autos im Harz zum Bremsen Im Harzdorf Gittelde sorgen zwei Gänse für Aufsehen: Sie stoppen Autos und entschleunigen das Dorfleben. mehr Ein Igelhaus zum Überwintern bauen Ob Laubhaufen oder Igelhäuschen: Naturfreunde können Igeln mit einfachen Mitteln ein Winterquartier schaffen. mehr Tödliche Feldhasen-Krankheit breitet sich in Niedersachsen aus Im Emsland sind teilweise 90 Prozent der Hasen an der Krankheit gestorben. Im ganzen Land breitet sich die Kaninchenpest aus. mehr Tausende Straßenkatzen in Niedersachsen kastriert Das Land hat die Aktion mit 600.000 Euro gefördert. 2025 fallen die Maßnahmen weg, weil es keinen Etat gibt. mehr Überraschender Fund: Seltene Molchart bei Seesen entdeckt Es handelt sich um einen Kammmolch. Diese Amphibienart gilt in Deutschland als gefährdet. mehr 1 ... 5 6 7 ... 31