Thema: Öffentlicher Nahverkehr

Grasbewachsene Gleise am Bahnhof Timmendorfer Strand. © Imagoe Images / Agentur 54 Grad Foto: Agentur 54 Grad

Viel Kritik am Aus für die Bäderbahn im Kreis Ostholstein

Hoteliers und Gaststätten fürchten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Badeorten, wenn der Bahnanschluss für die Kurorte wegfällt. mehr

Die Sonne trifft auf die Gleise vom Hauptbahnhof Hannover. © picture alliance/dpa/Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Bahn saniert Hauptbahnhof Hannover für zwei Milliarden Euro

Der Umbau soll Anfang der 2030er-Jahre beginnen - im laufenden Betrieb. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist unklar. mehr

Eltern warten mit Kindern auf den Schulbus. © NDR

Chaos bei Schulbussen: Wenn Eltern permanent einspringen

Im Landkreis Holzminden fallen seit einem Jahr Busse aus. Für Eltern von Schulkindern ist das eine enorme Belastung. mehr

Zwei Beamte der Bundespolizei Überwachen einen Bahnsteig auf dem Hauptbahnhof in Hannover © picture alliance Foto:  Holger Hollemann

Kriminalität: So sicher fühlen sich die Menschen in Bus und Bahn

Viele Menschen im Norden fühlen sich laut #NDRfragt-Community sicher im Bahnhof und auf Reisen. Doch die Messerattacke von Brokstedt ist weiter präsent. mehr

Ein Mann tippt auf seinem Smartphone auf die HVV-Switch-App. © dpa Foto: Marcus Brandt

49-Euro-Ticket trotz Erfolg für den HVV ein Minusgeschäft

Es gebe zwar 280.000 neue Kunden, aber die könnten den Einnahmeverlust nicht ausgleichen, heißt es vom Hamburger Verkehrsverbund. mehr

Eine Frau an einem Fahrkartenautomaten © picture alliance / Westend61 Foto: William Perugini

Nahverkehrszüge: 9-Euro-Ticket sorgte nur für kurzes Fahrgast-Plus

Noch immer benutzen deutlich weniger Menschen den ÖPNV als vor der Pandemie. Der Effekt des 9-Euro-Tickets war nicht von Dauer. mehr

Bahnreisende, nah am Gleis, am vollen Bahnsteig am Hamburger Hauptbahnhof. © picture alliance Foto: Micha Korb

Umfrage von #NDRfragt: Note Vier minus für den ÖPNV auf dem Land

Fast zwei Drittel der Befragten auf dem Land fühlen sich schlecht angebunden. Dabei würden viele gerne mehr Bus und Bahn fahren. mehr

Ein U-Bahn-Zug der Linie U3 fährt in Hamburg zwischen den Stationen Rödingsmarkt und Baumwall. © picture allaincce / dpa Foto: Markus Scholz

HVV: Mehr Fahrgäste in Hamburgs Bussen und Bahnen

Das Deutschlandticket füllt Busse und Bahnen im Hamburger Verkehrsverbund. Die Auslastung ist sogar höher als vor der Corona-Krise. mehr

Ein Zug mit der Aufschrift "metronom". © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahngesellschaft Metronom dünnt Fahrplan aus

Seit Montag sind keine Entlastungszüge mehr unterwegs, weil dem Unternehmen Personal fehlt. Das soll bis Anfang Dezember andauern. mehr

Eine U-Bahn der Linie 3 in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

U3: Sperrungen und Ersatzverkehr am Wochenende

Wegen Bauarbeiten fahren am Wochenende zwischen den U3-Haltestellen Kellinghusenstraße und Schlump keine Züge. Ein Ersatzverkehr wird eingerichtet. mehr

Eine Person hält ein Smartphone, auf dem ein Deutschlandticket geöffnet ist, in der Hand. © picture alliance/Flashpic/Jens Krick Foto: Jens Krick

Das Deutschlandticket in Niedersachsen: Top oder Flop?

Von der Politik wird es als Meilenstein verkauft. Doch welchen Einfluss hat das Deutschlandticket wirklich? mehr

Züge des Unternehmens Enno stehen auf Abstellgleisen des Bahnhofs in Wolfsburg. © picture alliance/photothek/Leon Kuegeler Foto: Leon Kuegeler

Weddeler Schleife ab sofort wieder frei für den Bahnverkehr

Der Abschnitt zwischen Weddel und Fallersleben war zehn Wochen gesperrt. Dort entsteht derzeit ein zweites Gleis. mehr