Thema: Fahrrad

Ein Radfahrer auf einem Fahrradstreifen © Colourbox Foto: Knud Nielsen

ADFC-Umfrage: So fahrrad(un)freundlich ist der Norden

Bei den Großstädten schnitt Bremen bundesweit am besten ab. Hannover holte Platz drei, Hamburg Platz sechs - aber alle bekamen nur die Note "ausreichend". mehr

Ein Radfahrer auf einem Fahrradstreifen © Colourbox Foto: Knud Nielsen

ADFC-Test: Plön Spitzenreiter, Kiel bleibt auf viertem Platz

Von der Reinigung der Radwege bis hin zur Diebstahlquote: Im Test des Fahrradclubs zählen verschiedene Kriterien. mehr

Fahrräder stehen in einem Fahrradparkhaus in Osnabrück. © NDR Foto: Andreas Gervelmeyer

Bahnhof Osnabrück: Radstation schließt vor Ankunft letzter Züge

Zwischen 23 und 5 Uhr ist das Fahrradparkhaus dicht. Stadt und Betreiber argumentieren mit dem Sicherheitsaspekt. mehr

Fahrräder stehen in der Nähe des Lübecker Hauptbahnhofes an Fahrradbügeln. © picture alliance Foto: Schoening

ADFC-Test: Viel zu wenig Rad-Parkplätze an Bahnhöfen in SH

Bei einer Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs fällt beinahe jede zweite von 179 Stationen im Land durch. mehr

Eine Bank steht am Ufer des Schweriner Sees im Park von Schloss Wiligrad. © TMV/Tiemann

Blaue Acht: Mit dem Rad um den Schweriner See

Fitte Radler und E-Biker schaffen die 65 Kilometer an einem Tag. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, nimmt eine Abkürzung. mehr

Radfahrerin in der Innenstadt von Helsinki © picture alliance

Keine Verkehrstoten: Was Helsinki richtig macht

Die Stadt Helsinki hat dank entsprechender Maßnahmen die Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Null gebracht. mehr

Ein Handy ist am Lenker eines Fahrrades befestigt. © COLOURBOX Foto: nito

So finden Sie die richtige Handyhalterung fürs Fahrrad

Um ein Handy am Fahrradlenker zu befestigen, gibt es spezielle Halterungen. Die Auswahl verschiedener Modelle ist groß. mehr

Verkehrsforscherin Barbara Lenz © Barbara Lenz/Die Hoffotografen GmbH Berlin Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin

Kann die Corona-Krise eine Verkehrswende einläuten?

Während der Corona-Beschränkungen gab es kaum Verkehr und mancherorts wurden Straßen für Fahrräder freigegeben. Ein Modell für die Zukunft? Barbara Lenz erforscht neue Verkehrskonzepte. mehr

Eine LED-Anzeige in Berlin mit der Nachricht: Mit dem Rad zur Arbeit schützt vor Infektion #flattenthecurve © picture-alliance Foto: Kay Nietfeld/ dpa

Corona: Verkehr neu denken durch die Krise

Experten fordern schon lange eine gerechtere Aufteilung des städtischen Raumes zugunsten von Radfahrern und Fußgängern. Durch Corona wird dieses Thema plötzlich neu verhandelt. mehr

Autofreie Städte. © NDR

"Autos raus!"

Gefahr für Sicherheit, Klima, Lebensqualität - Autos sind in der Stadt für viele zum Feind Nummer Eins geworden. Immer mehr Bezirke werden autofrei - nicht ohne Widerstand. mehr

Reporter Nils Naber auf dem Fahrrad

Wie können Radfahrer gefahrlos radeln?

Ob die Verkehrswende gelingt, hängt auch davon ab, mehr Menschen fürs Radfahren zu begeistern. Doch der Platz auf den Straßen ist begrenzt - der Weg zur Fahrradstadt weit. mehr

alte Laufmaschine oder Draisine © Förderverein Mobile Welten

Das Fahrrad wird 200 - Ausstellung in Sehnde

Das Fahrrad ist das weltweit am meisten genutzte Transportmittel - und es feiert Geburtstag. In Sehnde startet deshalb eine Ausstellung: "Über 200 Jahre Fahrrad im Norden". mehr