Visite
Dienstag, 11. März 2025, 20:15 bis
21:15 Uhr
Freitag, 14. März 2025, 06:20 bis
07:20 Uhr
Darmkrebs: Warum Früherkennung bei jüngeren Menschen so wichtig ist
Darmkrebs ist bei Frauen die am zweithäufigsten und bei Männern die am dritthäufigsten diagnostizierte Krebsneuerkrankung. Mehr als 60.000 Menschen in Deutschland sind jedes Jahr davon betroffen. Bei den Todesursachen steht Darmkrebs auf Platz drei unter den Krebserkrankungen.
Meist entwickelt der Darmkrebs sich aus Schleimhautausstülpungen, sogenannten Polypen, die entarten und bösartig werden können. Häufig jedoch vergehen Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Dabei sind die Heilungschancen gut, wenn der Krebs frühzeitig erkannt wird. Ein wichtiger Grund für Vorsorgeuntersuchungen. Ab April haben Männer und Frauen ab 50 gesetzlich das gleiche Anrecht auf Darmkrebs-Screenings.
Jedoch erkranken immer öfter auch jüngere Menschen an Darmkrebs. Welche Ursachen dahinterstecken können und welche Vorsorge für wen am besten ist, darüber informiert "Visite".
Gesunde Nägel: Was bei hartnäckigen Problemen hilft
Die richtige Nagelpflege ist mehr als Kosmetik, denn brüchige Fingernägel, rissige Nagelhaut oder gar ein eingewachsener Zehennagel sind schmerzhaft und Eintrittspforte für Keime. Mögliche Folgen: hartnäckige Entzündungen oder Nagelpilz. Aber was genau brauchen unsere Nägel, um gesund zu bleiben? Und was hilft bei lange anhaltenden Nagelproblemen? Antworten gibt Dr. Julia Maerker-Strömer, Dermatologin, im Gespräch mit Dr. Julia Fischer, Moderatorin der Visite-Sendung.
- Redaktionsleiter/in
- Friederike Krumme
- Redaktion
- Claudia Gromer-Britz
- Renate Schüssler
- Anke Christians
- Edith Heitkämper
- Anke Lauf
- Produktionsleiter/in
- Thomas Schmidtsdorff
- Moderation
- Vera Cordes
- Assistenz
- Stefan Lundschien
- Redaktion
- Gabriela Mirkovic
