Die Zutaten: Kreide, einen Zementofen und zwei begeisterte Unternehmer aus England - und schon war im Jahr 1862 der spätere Exportschlager "Portlandzement" geschaffen.
mehr
Der Spielfilm "Gesprengte Ketten" beschreibt eine im Kern wahre Begebenheit. Vier Männer brechen aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager aus. Sie werden in Flensburg gestellt - und später erschossen.
mehr
Der Vater des Gründers der Kieler Werft legte sozusagen den Grundstein für die Karriere seines Sohnes. Das Schleswig-Holstein Magazin beleuchtet die wichtigsten Stationen im Leben dieses Selfmade-Mannes.
mehr
Theodor Steltzer war der erste Ministerpräsident Schleswig-Holsteins. Der Jurist Klaus Albers hat sich auf Spurensuche begeben - entstanden ist eine umfangreiche Biografie über Steltzer.
mehr
1956 erhielt die "Gutehoffnungshütte-Werft" den Auftrag zum Bau einer Bohrinsel für den Persischen Golf. Einer der Spezialisten dafür war Bernhard Gienau, der noch heute von diesem Abenteuer schwärmt.
mehr
Von Kaiser Wilhelm II. bis hin zur schwedischen Königin Sivia haben sich viele Prominente und Adlige in das historisch wertvolle Buch eingetragen, das sicher in einem Tresor aufbewahrt wird.
mehr
Er war Mitbegründer der Widerstandsgruppe, die sich viel früher gegen Hitler wehrte als die Widerstandskämpfer des 20. Juli. 1942 wurde er in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
mehr