Stand: 26.10.2017 12:19 Uhr

Krieg gegen IS: Der US-Pakt mit Marxisten

von Stefan Buchen und Karaman Yavuz

Kurden: Nach dem Krieg gleich vor dem Krieg?

Und aus Sicht der PKK? Die Militärmacht USA hat in fast 15 Jahren rücksichtsloser Interventionspolitik im Nahen und Mittleren Osten viel Hass auf sich gezogen. Wer sich mit ihr verbündet und so Gebietsgewinne einheimst, riskiert, eine Menge Gruppen und Regierungen in der Region gegen sich aufzubringen. Was ist, wenn der Tag der Rache kommt? Werden die Vereinigten Staaten der PKK dann zu Hilfe eilen? Und was ist mit der politischen Glaubwürdigkeit der Kaderorganisation?

PKK hält sich zum Bündnis bedeckt

Sinem Mohammed © NDR Foto: Screenshot
Sinem Mohammed, Vertreterin des syrischen PKK-Zweiges in Europa, bestätigt die militärische Kooperation mit den USA.

Es fällt auf, dass die PKK nach außen ihr Bündnis mit dem amerikanischen Imperialismus nicht an die große Glocke hängt. Vor ihren revolutionär eingestellten Sympathisanten scheinen die Funktionäre es etwas peinlich zu finden. Als die oberste Vertreterin des syrischen PKK-Zweiges in Europa, Sinem Mohammed, in Hamburg auftritt, spricht sie lang und breit über Frauenemanzipation, Kollektivwirtschaft und kommunale Selbstverwaltung in "Rojava", wie die PKK das von ihr kontrollierte Gebiet in Nordsyrien nennt, geht aber nicht auf die Rolle ein, die die Vereinigten Staaten beim erfolgreichen Eroberungszug spielen. "Militärisch" kooperiere man mit den USA, räumt die Politfunktionärin auf Nachfrage von Panorama ein. Soll wohl heißen: auf allen anderen Gebieten tun wir das nicht. Aber im Krieg ist "das Militärische" nun einmal das Entscheidende.

"Ich bin Anti-Imperialist, aber..."

"Es ist ein Dilemma, aber es ist eine historische Notwendigkeit", sagt Martin Dolzer, der für "Die Linke" in der Hamburgischen Bürgerschaft sitzt. Er hat vergangenen Samstag (21.10.) eine Demo zum Protest gegen die Haftbedingungen von PKK-Chef Öcalan angemeldet. Die Demonstranten feiern auch die militärischen Siege in Rojava. Unter die Kurden mischen sich, wie stets bei solchen Kundgebungen, Deutsche aus der linken Szene. Einige tragen rote Fahnen. Auf einer prangen Hammer und Sichel. "Hoch die internationale Solidarität", erklingt der Sprechchor. "Ich bin Anti-Imperialist", bekräftigt ein junger Demonstrant mit blonden Haaren. "Aber müssten Sie dem Imperialismus jetzt nicht dankbar sein? Er hat doch der Kurdischen Arbeiterpartei geholfen!", geben wir zu bedenken. "Im Moment ist es richtig, mit den USA zusammenzuarbeiten", meint der junge Mann. "Aber Bauchschmerzen macht mir das schon. Es ist natürlich ein Widerspruch."

Linke Fahnen auf einer Demonstration © NDR Foto: Screenshot
Passen Hammer und Sichel zum Bündnis mit den USA? "Es ist ein Widerspruch", räumen linke Aktivisten ein.

Für die linke Szene in Deutschland und anderen europäischen Ländern ist Rojava, das befreite Nordsyrien, so etwas wie das neue Kuba, fast wie eine Wiedergeburt des Vietkong. Eigentlich. Wenn da nicht dieser Unterschied wäre. Fidel Castro und Ho Chi Minh haben sich gegen den Imperialismus der Vereinigten Staaten behauptet. Rojava verdankt ihm seine Existenz. Der deutsche PKK-Sympathisant mit der Hammer-und-Sichel-Fahne erkennt die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den Amerikanern an, aber er macht sich keine Illusionen: "Wenn sie dich nicht mehr brauchen, dann schmeißen sie dich weg."

 

Weitere Informationen
Logo der Sendung Panorama © NDR

Stellungnahme der Panorama Redaktion

Unsere Autoren antworten der Kritik an unserem Beitrag "Krieg gegen IS: Der US-Pakt mit Marxisten" über die Zusammenarbeit der US-Streitkräfte mit kurdischen Verbündeten in Syrien. mehr

Vermummte Kämpfer des IS mit Sturmgewehren © picture alliance / abaca

Terrorgruppe IS: wie der Westen ein Monster schuf

Der Irak-Krieg scheint maßgeblich verantwortlich für den Aufstieg des IS: In Gefangenschaft planten Husseins Geheimdienstleute und religiöse Fanatiker den IS quasi am Reißbrett. mehr

Raad al-Hamdani und Sadam Hussein © Screenshot

USA suchen Bündnispartner gegen ISIS

Pakt mit dem Teufel? Die USA gehen bei der Suche nach Verbündeten gegen ISIS offenbar auf irakische Nationalisten und sunnitische Ex-Generäle von Saddam Hussein zu. mehr

Jan van Aken (Die Linke) mit einer"MILAN"-Panzerabwehrrakete in Syrien. © NDR/ARD

Syrien: Islamisten setzen deutsche Raketen ein

Videoaufnahmen und ein Augenzeugenbericht belegen, dass MILAN-Raketen aus deutsch-französischer Produktion im syrischen Bürgerkrieg eingesetzt werden. mehr

Kurdische Demonstranten tragen in Hannover Fahnen mit dem Bild von PKK-Chef Öcalan © dpa

Heroin, Waffen, Immobilien - Die schmutzigen Geschäfte der PKK in Deutschland

Kurden - "Kurden haben keine Freunde", klagt ein kurdisches Sprichwort. Und das, obwohl die Geschichte dieses Volkes in diesem Jahrhundert die Geschichte seiner Aufteilung, Unterdrückung und Demütigung ist. Kurden in Deutschland - die große Mehrheit von ihnen lebt in unseren Städten und Gemeinden unbescholten und völlig unauffällig. Doch werden - gerade in den Städten - Erpressung, Steuerhinterziehung, Sozialhilfebetrug und vor allem Drogengeschäfte häufig in einem Atemzug mit Kurden genannt. Und - wie Thomas Berndt und Gita Ekberg manchmal unter gefährlichen Bedingungen herausfanden - in Celle in Niedersachsen leider teilweise nicht ganz unberechtigt. Das zu verschweigen, zu tabuisieren, hieße, journalistische Grundsätze zu mißachten. Auch wenn uns da vieles nicht genehm ist: davor können wir die Augen nicht verschließen. mehr

Krieg gegen IS: Der US-Pakt mit Marxisten

Der Panorama-Beitrag vom 26. Oktober 2017 als PDF-Dokument zum Download. Download (79 KB)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 26.10.2017 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr