Thema: Rock und Pop

The Marcels und die The Earth Angels © Wikimedia Commens Foto: Christian Carrasco

The Marcels - "Blue Moon"

Viele Künstler haben ihre eigene Version des Songs "Blue Moon" aufgenommen. Am erfolgreichsten war jedoch die Doo-Woop-Interpretation der Marcels. mehr

Ein Porträtbild ziegt die US-Sängerin Diana Ross bei einer Pressekonferenz in Hamburg. © picture alliance/Cornelia Gus/dpa Foto: Cornelia Gus

Diana Ross & The Supremes - "Where Did Our Love Go"

Als Teenager-Band standen die Supremes schon vor dem Aus, als ihnen das Lied "Where Did Our Love Go" zu großem Erfolg verhalf. Musikexperte Roger Lindhorst kennt die ganze Geschichte. mehr

Paul McCartney, George Harrison, John Lennon und Ringo Starr mit den Orden "Member of the Order of the British Empire" (Aufnahme vom 26. Oktober 1965) © dpa

Beatles - "A Hard Day's Night"

Der erste Film über die Beatles "A Hard Day's Night" wurde ein Kassenknüller. Der dazu gehörige Titelsong wurde weltweit zum Nummer-Eins-Hit. Roger Lindhorst kennt die Geschichte. mehr

Elton John, ein Porträt aus dem Jahr 1975 © Picture-Alliance / United Archives

Elton John - "Crocodile Rock"

Die Idee zu dem lustigen Song "Crocodile Rock" hatte Elton John in der Badewanne. 1972 stand der Musiker noch am Anfang seiner Karriere. Er brauchte einen Hit. mehr

Marc Bolan von der Band T Rex auf einem Bild aus dem Jahr 1976. © dpa picture alliance

T. Rex - "Hot Love"

Die britische Band T. Tex landete 1971 mit "Hot Love" ihren ersten Nummer-Eins-Hit und läuteten die Glam-Rock-Ära ein. mehr

Sammy Davis Jr. © picture alliance/KEYSTONE

Sammy Davis jr. - "The Candy Man"

Mit dem Lied über Schokolade und andere leckere Süßigkeiten ,"The Candy Man", landet Sammy Davis Jr. 1972 einen Hit. mehr

Chris Andrews im Star-Club Hamburg. © Robert Günther Foto: Robert Günther

Chris Andrews "Yesterday Man"

Chris Andrews schreibt 1965 "Yesterday Man" für seine Kollegin Sandie Shaw, die den Song aber ablehnt. Chris bringt das Lied selbst auf Platte und wird europaweit erfolgreicher Popstar. mehr

Buddy Holly © (c) dpa - Report Foto: STARSTOCK/Photoshot

Buddy Holly - "Peggy Sue"

Eigentlich sollte Buddy Hollys Welt-Hit "Peggy Sue" anders heißen, nämlich "Cindy Lou" - benannt nach der Nichte des jungen Musikers. Dann aber kam die Liebe dazwischen. mehr

Die amerikanische Sängerin Janis Joplin 1969 in London. © picture alliance / Photoshot

Janis Joplin - "Mercedes Benz"

Janis Joplin hat die Hippie-Kultur mitgeprägt und ihr früher Tod mit nur 27 Jahren hat sie zur Legende gemacht. "Mercedes Benz" ist der letzte Song den sie aufgenommen hat. mehr

Pianist Jens Thomas © Mathias Bothor

Texte, Songs und Improvisationen von Jens Thomas

Der Pianist, Sänger und Komponist erkundet bei NDR Kultur eine Stunde lang das Thema Zuhören. mehr

Cover der Platte "Hang on Sloopy" der The Mc Coys. © Bang506

The McCoys - "Hang On Sloopy"

Zwei Komponisten wurden von den Auftritten der Jazz-Sängerin Dorothy Sloop inspiriert. Was für eine Geschichte dahinter steckt, weiß Musik-Experte Roger Lindhorst. mehr

Buddy Holly © (c) dpa - Report Foto: STARSTOCK/Photoshot

Buddy Holly - "That'll Be The Day"

Schauspieler John Wayne liefert dem jungen Buddy Holly im Jahr 1956 die Idee zu "That'll Be The Day". Musik-Experte Roger Lindhorst kennt die Geschichte hinter dem Lied. mehr