Philipp Buhl © picture alliance/Frank Molter/dpa Foto: Frank Molter

130. Kieler Woche: Der Fokus richtet sich schon auf Olympia

Stand: 17.06.2024 16:25 Uhr

Die Kieler Woche segelt ihrer 130. Auflage entgegen. 142 Jahre nach der Premiere gehen ab Sonnabend bis zum 30. Juni rund 3.000 Seglerinnen und Segler aus 53 Ländern auf der Kieler Förde an den Start - darunter auch Ex-Weltmeister Philipp Buhl.

Gesegelt wird in insgesamt 16 olympischen und internationalen Jollen- und kleinen Kielbootklassen sowie auf den Seebahnen der größeren Yachten und bei Wettkämpfen der Marinekutter. Sportlich eröffnet wird die Kieler Woche von der traditionellen Aalregatta der größeren Boote nach Eckernförde sowie den Olympioniken.

Hier zollt die Kieler Woche jedoch ihrer zeitlichen Nähe zur Olympia-Regatta in der Bucht von Marseille ab dem 28. Juli Tribut. Die meisten Olympiastarter verzichten wenige Wochen vor den Sommerspielen auf den Start in Kiel. Ausgetragen werden auf der Kieler Förde nur fünf von zehn olympischen Segeldisziplinen.

Weitere Informationen
Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Kieler Woche 2024: Programm, Musikhighlights und Feuerwerk

In der Landeshauptstadt dreht sich alles um die Kieler Woche. Welche Höhepunkte und Aktionen in diesem Jahr warten - eine Übersicht. mehr

Ex-Weltmeister Buhl bei Kieler Woche dabei

Mit dabei ist aber Ilca-7-Steuermann Buhl aus Sonthofen. Der Weltmeister von 2020 und seine internationale Trainingsgruppe mit dem in der Ausscheidung unterlegenen Nik Aaron Willim (beide Norddeutscher Regatta Verein), dem französischen 2022er-Weltmeister Jean Baptiste Bernaz und dem norwegischen Olympia-Dritten Hermann Tomasgaard wollen die Kieler Woche als letzten Regattatest nutzen. Sie machen die Laserregatta zum Top-Act der ersten Kieler-Woche-Halbzeit.

"Kieler Wochen sind meistens schön - jeder will sie gewinnen." Philipp Buhl

"Ich schöpfe in dieser Phase vor den Olympischen Spielen jede Woche immer neue Motivation für das große Ziel in Marseille, will auch die Kieler Woche auskosten", sagte Buhl. Mit Blick auf die in anderen Bereichen besser gefüllten Felder erklärte Kieler-Woche-Sportchef Dirk Ramhorst: "Die Terminenge rund einen Monat vor den olympischen Segelwettbewerben bedeutet auch für uns eine Herausforderung, der wir aber überwiegend mit sehr stattlichen Meldezahlen Paroli bieten."

Weitere Informationen
Die Malizia - Seaexplorer kurz vor der Ankunft in Les Sables-d'Olonne. © Marie Lefloch / Team Malizia

Herrmann mit der Malizia nun Mitfavorit bei der Vendée Globe

Nach zwei zweiten Plätzen bei den jüngsten Solo-Atlantiküberquerungen ziehen die Experten den Hut vor dem Hamburger Segler. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 23.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Segeln

Mehr Sport-Meldungen

Christin Hussong beim Speerwurf © IMAGO / Beautiful Sports

Leichtathletik-DM in Braunschweig: Hussong und Heß holen Gold

Christin Hussong wuchtete den Speer im letzten Versuch zum Sieg. Die nationalen Titelkämpfe gehen am Nachmittag mit den 200-m-Finals zu Ende. mehr