Dampfmaschinen, Flugzeuge und Schiffsmotoren: Das Erlebnismuseum Phantechnikum in Wismar lädt an mehreren Stationen zum Mitmachen und Experimentieren ein.
Stand: 02.03.2023 | 11:44 Uhr | Nordtour: Den Norden erleben
1 | 6 Technik hautnah erlebbar machen, das hat sich das Phantechnikum in Wismar vorgenommen. So geht es im Propellerkarussell ganz schön rund - und nebenbei erfährt man, wie der Propeller eines Flugzeugs funktioniert.
© phanTECHNIKUM Wismar, Foto: Peter Lück
2 | 6 Die Ausstellung gliedert sich nach den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Im Ausstellungsteil zum Element Luft geht es um Flugzeugbau, Drachenflieger, Windräder und andere Erfindungen.
© dpa, Foto: Jens Büttner
3 | 6 Zu sehen sind mehrere Flugzeugmodelle und Originale, darunter das eines Jagdfliegers und andere in Mecklenburg-Vorpommern gebaute Flugmaschinen.
© dpa, Foto: Jens Büttner
4 | 6 Auch die Dampfmaschine gehört zum Bereich Luft, denn schließlich erzeugt sie heiße Luft. Wie das Prinzip genau funktioniert, zeigt ein Modell.
© phanTECHNIKUM Wismar, Foto: Peter Lück
5 | 6 Wind kann Maschinen antreiben oder auch Segelschiffe bewegen. Wie sie mit oder auch gegen den Wind vorankommen, zeigt diese Experimentierstation.
© phanTECHNIKUM Wismar, Foto: Peter Lück
6 | 6 Untergebracht ist das Phantechnikum in einem ehemaligen Kasernengebäude aus den 30er-Jahren, das für die Erfordernisse des modernen Museums komplett umgebaut wurde. In die Räume passen auch so große Exponate wie ein Schiffsmotor oder Flugzeuge.
© phantechnikum Wismar, Foto: Peter Lück