Glücksburg ist vor allem für sein Schloss bekannt. Doch rund um die kleine Stadt gibt es viel zu entdecken: Strände, Wälder und immer wieder der weite Blick über die Förde.
Sendedatum: 31.08.2022 | 18:15 Uhr | Die Nordreportage
1 | 16 Ein Wasserschloss wie aus dem Bilderbuch: Auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters entstand Ende des 16. Jahrhunderts Schloss Glücksburg. Das mächtige Bauwerk mit vier Ecktürmen steht in einem großen Schlosssee.
© TAFF/ Benjamin Nolte
2 | 16 Im Schloss und den umliegenden Gebäuden finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte statt. Aber auch für private Feiern können die Räumlichkeiten genutzt werden.
© NDR, Foto: Janine Kühl
3 | 16 Zum Schloss gehört ein weitläufiger Park, der zum Spazierengehen und Picknicken einlädt. Im hinteren Teil des Parks steht die Orangerie.
© NDR, Foto: Janine Kühl
4 | 16 Direkt an den Schlosspark grenzt das Rosarium. Auf dem einen Hektar großen Areal gedeihen über 500 Rosensorten.
© NDR, Foto: Janine Kühl
5 | 16 Der Garten ist parkähnlich angelegt und bietet viele verwunschene Ecken, in denen die Besucher auf Bänken verweilen können.
© NDR, Foto: Janine Kühl
6 | 16 Westlich des Schlosssees führt ein Weg quer durch den Kurpark zum Kurstrand mit der Seebrücke. Hinter dem feinen weißen Sandstrand verläuft eine moderne Promenade mit vielen Sitzgelegenheiten.
© NDR, Foto: Janine Kühl
7 | 16 Von der Seebrücke aus verkehrt regelmäßig eine Fähre von und nach Flensburg. Strandurlauber finden im Gebiet hinter dem Strand Bistros, Restaurants, Hotels und Ferienwohnungen.
© NDR, Foto: Janine Kühl
8 | 16 Vom Promenadendeck zwischen Strand und Yachthafen bietet sich ein herrlicher Blick über die Flensburger Förde bis nach Dänemark.
© NDR, Foto: Janine Kühl
9 | 16 Südwestlich des Yachthafens liegt das Quellental. Ein uriger Buchenwald erstreckt sich bis an den Kieselstrand.
© NDR, Foto: Janine Kühl
10 | 16 Hierher kommen vor allem Hundebesitzer oder Spaziergänger, die Ruhe und Einsamkeit suchen.
© NDR, Foto: Janine Kühl
11 | 16 Der Fördesteig beginnt nördlich von Flensburg an der dänischen Grenze und schlängelt sich entlang der Küste bis zur Geltinger Birk an der Außenförde. Von Glücksburg aus kann man dem Weg bis zur Spitze der Halbinsel Holnis folgen. Von hier eröffnen sich weite Blicke über das beliebte Segelrevier.
© NDR, Foto: Janine Kühl
12 | 16 Etwa fünf Kilometer hinter Glücksburg erreicht der Fördesteig den kleinen Ort Schausende. Das Ortsbild ist geprägt vom Leuchtturm und zwei großen Apartmentblöcken. Außerdem gibt es dort einen kleinen, geschützten Yachthafen.
© NDR, Foto: Janine Kühl
13 | 16 Etwas nördlich von Schausende liegt das Große Noor, ein See mit Verbindung zur Innenförde. Dort rasten viele Vögel oder nutzen das Schilf entlang des Noors zum Brüten.
© NDR, Foto: Janine Kühl
14 | 16 Vom äußersten Nordosten der Halbinsel haben Radfahrer und Wanderer einen wunderschönen Ausblick über die hier beginnende Außenförde.
© NDR, Foto: Janine Kühl
15 | 16 Zahlreiche Wanderwege durchziehen die sechs Kilometer lange Halbinsel. Vor allem seltenen Vögeln bieten die Salzwiesen, das Kliff und die Knicks einen idealen Lebensraum.
© NDR, Foto: Janine Kühl
16 | 16 An der Außenförde liegt der kleine Ort Drei mit einem langen Sandstrand. Da es hier ganz seicht ins Wasser geht, bietet der Strand ideale Bedingungen für Familien, aber auch für Wassersportler wie Wind- und Kitesurfer.
© NDR, Foto: Janine Kühl