Der Schluchtwald liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg zwischen Sachsenwald und der Elbe. Beim Spaziergang um den kleinen Flusslauf Dalbek gilt es einige Höhenmeter zu überwinden.
Stand: 23.03.2022 | 16:50 Uhr | NDR Info
1 | 13 Die Dalbekschlucht ist ein rund 66 Hektar großes Naturschutzgebiet zwischen Sachsenwald und Elbe im Kreis Herzogtum Lauenburg im südlichen Schleswig-Holstein.
© NDR, Foto: Anja Deuble
2 | 13 Der Schluchtwald gehört seit 1994 zu den besonders schützenswerten Gebieten und wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) betreut. Angelegte Pfade führen rund um den kleinen Flusslauf, die Dalbek.
© NDR, Foto: Anja Deuble
3 | 13 Ein kompletter Rundgang durch den Laubwald dauert zwei bis drei Stunden und ist auch mit Kindern gut machbar. An sonnigen Tagen ist der Wechsel zwischen Licht und Schatten im Tal besonders schön.
© NDR, Foto: Anja Deuble
4 | 13 Die Dalbek schlängelt sich durch den Wald und versorgt Tiere und Pflanzen mit Wasser. Der kleine Flusslauf hat seine Quelle im Sachsenwald, das Flüsschen heißt dort noch Bornbek.
© NDR, Foto: Anja Deuble
5 | 13 Die schmelzenden Gletscher der letzten Eiszeiten haben die Landschaften rund um das Elbe-Urstromtal geprägt. Auch das hügelige Tal der Dalbek ist so entstanden.
© NDR, Foto: Anja Deuble
6 | 13 Rotbuchen kommen im Schluchtwald häufig vor. Sie können bis zu 45 Meter hoch wachsen und ihr Umfang bis zu 2 Metern im Durchmesser erreichen.
© NDR, Foto: Anja Deuble
7 | 13 Die Wege durch das Naturschutzgebiet sind sehr abwechslungsreich angelegt, sie führen direkt durch die Schlucht oder am höheren gelegenen Waldrand entlang. Die Pfade sollen zum Schutz der Natur nicht verlassen werden.
© NDR, Foto: Anja Deuble
8 | 13 Wenn Bäume umstürzen, werden nur die angelegten Wege freigeräumt, ansonsten lässt man in diesen Schutzgebieten der Natur freien Lauf.
© NDR, Foto: Anja Deuble
9 | 13 Die umgestürzten toten Bäume sind wichtig für den Wald. Vögel, Insekten und kleine Säugetiere finden hier Nahrung und Schutz.
© NDR, Foto: Anja Deuble
10 | 13 Silbrig-glänzende Buchenstämme säumen einen kleinen Aufstieg. Sie bilden einen tollen farblichen Kontrast zu dem satten Grün der Blätter, Farne und Moose.
© NDR, Foto: Anja Deuble
11 | 13 Am sumpfigen Rand der Dalbek steht der Winter-Schachtelhalmes Stängel an Stängel. Die Pflanze gehört zu den Urzeitpflanzen, die es schon seit Millionen von Jahren gibt.
© NDR, Foto: Anja Deuble
12 | 13 In all dem Grün fallen die weißen Blüten an einem Brombeerstrauch besonders auf. Die Früchte der Brombeere sind zwischen Juli und Oktober pflückreif, ein Ausflug könnte sich dann lohnen.
© NDR, Foto: Anja Deuble
13 | 13 Laut BUND Schleswig-Holstein gibt es im Naturschutzgebiet neben vielen Vögeln auch Säugetiere wie Rehe, Hasen, Füchse, Dachse und Fledermäuse. Doch die bleiben versteckt, nur die Pferde auf einer Koppel zeigen sich.
© NDR, Foto: Anja Deuble