VIDEO: NDR lädt Schülerinnen und Schüler zum Newscamp (2 Min)

Für Schulen: Newscamp zur Hamburger Woche der Pressefreiheit

Stand: 17.06.2024 10:09 Uhr

Während der Hamburger Woche der Pressefreiheit bietet der NDR ein vielseitiges Programm an. Schülerinnen und Schüler können einen Vormittag lang in die Welt der Nachrichten eintauchen.

Im Jahr der Nachricht will der NDR als Teil der Initiative #UseTheNews Jugendliche und junge Erwachsene auf die Bedeutung von vertrauenswürdigen Informationen aufmerksam machen und für den sicheren Umgang mit Nachrichten werben. Ziel ist es, Einblicke in die redaktionelle Arbeit zu geben, für den richtigen Umgang mit Falschmeldungen zu sensibilisieren und Nachrichtenkompetenz zu vermitteln. 

Am 16. Oktober lädt der NDR daher Schülerinnen und Schüler aus dem NDR Sendegebiet ab der 9. Klasse zum Newscamp im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit zum NDR nach Hamburg-Lokstedt ein. Lehrkräfte können ihre Klassen oder Gruppen ab dem 16. September hier anmelden.

Weitere Informationen
Can Dündar im Gespräch mit Ingo Zamperoni © Jann Wilken

2. Hamburger Woche der Pressefreiheit: Alle Infos

Am 13. Oktober 2024 startet bereits zum zweiten Mal die Hamburger Woche der Pressefreiheit mit einem vielfältigen Programm rund um das Thema Presse- und Informationsfreiheit in Deutschland und weltweit. extern

Angebote für Schülerinnen und Schüler in Hamburg-Lokstedt

Die Teilnehmenden können verschiedene NDR Info Nachrichtenredaktionen besuchen und mit Journalist*innen ins Gespräch kommen. Wie wählt die tagesschau Themen für ihre Social-Media-Kanäle aus? Woher bekommt NDR Info seine Informationen? Und was hat Pressefreiheit mit mir zu tun? Die Moderatorinnen Kathrin Drehkopf (ZAPP) und Merlin van Rissenbek (Hamburg Journal) sowie tagesschau Presenter Felix Edeha und erfahrene NDR Reporterinnen geben Einblicke in die Arbeit von News-Redaktionen.

Workshop: Wie entstehen Nachrichten?
Was ist eine Nachricht - und was ist keine? Wie entstehen News und an welche Regeln halten sich die Nachrichtenmacher*innen dabei? In diesem Workshop werdet ihr selbst News recherchieren, schreiben und produzieren. Mal sehen, wer von euch eine echte Radiostimme hat und wer das Zeug zur Moderatorin! 
Dozentin: Nicole Ahles
8.15 bis 9.45 Uhr

Workshop: How to TikTok mit der tagesschau
Vapen auf dem Schulhof oder die neusten politischen Entwicklungen im Bundestag: Was ist heute das wichtigste Thema für den TikTok-Kanal der tagesschau? Das entscheidet ihr mit TikTok-Host Felix Edeha in einer gemeinsamen Redaktionskonferenz. Anschließend schreibt ihr einen Storyboard-Entwurf und entwickelt Bild-Ideen für eine TikTok-gerechte Umsetzung.
Dozent: Felix Edeha
8.15 bis 9.45 Uhr

Workshop mit Redaktionsbesuch: Inside NDR Info
Instagram-Reel, Radiostudio, Fernsehschnitt, WhatsApp-News: Wir besuchen verschiedene Redaktionen bei NDR Info und kommen mit Journalist*innen und Medienmacher*innen ins Gespräch. Wie wählen sie Themen aus? Woher bekommen sie ihre Informationen? Und wie produzieren sie ihre Inhalte? Wir sind dabei und blicken überall rein, wo gerade etwas Spannendes passiert. 
Dozenten: Carolin Fromm & Nicole Ahles
8.15 bis 9.45 Uhr und 11.15 bis 12.45 Uhr

Panel: Wie flext die tagesschau auf Social?
Sie ist DIE News-Redaktion Deutschlands: Die tagesschau - vor allem bekannt durch die 20-Uhr-Ausgabe, produziert inzwischen auch Nachrichten für Schülerinnen und Schüler auf TikTok, Instagram, YouTube & Co. Mit großem Erfolg: Mehr als 14 Millionen Accounts folgen #TeamBlau. Doch muss die tagesschau überhaupt im Social Web sein? Isabella David-Zagratzki und Patrick Weinhold leiten die Redaktion und zeigen, mit welchen Herausforderungen es die Journalist*innen in der Plattform-Welt zu tun haben und worauf sie bei ihrer Berichterstattung besonders achten müssen. Und sie würden gerne von euch wissen: Was wünscht ihr euch eigentlich von der tagesschau?
Dozenten: Isabella David-Zagratzki & Felix Edeha
10 bis 11 Uhr

Weitere Informationen
Felix Edeha und Patrick Weinhold stehen vor einer Klasse mit Schülerinnen und Schülern © NDR Foto: Carolin Fromm

Wie geht Journalismus? NDR und tagesschau am Gymnasium in Mölln

NDR Journalistinnen und Journalisten haben den Zehntklässlern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums in Mölln Einblicke in ihre Arbeit gegeben. mehr

Workshop: Was hat Pressefreiheit mit dir zu tun?
Stell dir vor, du gehst zur Arbeit - und musst jeden Tag Angst haben, dafür im Gefängnis zu landen und sogar getötet zu werden. Nur weil du versuchst, Missstände aufzudecken und darüber zu informieren. So geht es vielen Journalist*innen auf der Welt. ZAPP-Host Kathrin Drehkopf will mit euch herausfinden: In welchen Ländern haben es freie Medien besonders schwer? Und warum ist die Pressefreiheit auch in Deutschland gefährdet? Außerdem kommt ein Gast, der von seinen Erfahrungen aus einem Land ohne Pressefreiheit erzählt. Am Ende wissen wir: Pressefreiheit geht uns alle etwas an.
Dozentin: Kathrin Drehkopf
11.15 bis 12.45 Uhr

Workshop mit Redaktionsbesuch: Ein Tag als Nachrichtensprecherin beim Hamburg Journal
Wart ihr schon mal in einer Nachrichtenredaktion? Mit Moderatorin Merlin van Rissenbeck geht's zum Hamburg Journal. Dort diskutiert ihr: Wieso ist auch für Hamburger Journalist*innen Pressefreiheit sehr wichtig? Im Anschluss lernt ihr, wie Moderator*innen arbeiten, wie Nachrichten entstehen und worauf ihr achten müsst, wenn ihr sie schreibt und sprecht.  
Dozentin: Merlin van Rissenbeck
14 bis 17 Uhr

Weitere Informationen
Ein Fotograf trägt ein T-Shirt mit einem Slogan für die Pressefreiheit © dpa Foto: Oliver Berg

Hamburger Woche der Pressefreiheit: Auftakt bei NDR Info

Vom 13. bis 18. Oktober bietet die Woche der Pressefreiheit ein vielfältiges Programm mit internationalen Gästen und kostenlosen Angeboten. Alle Infos gibt es hier. mehr

NDR Studioleiterin Ute Anrdes erklärt Schüerlinne und Schülern etwas im Studio Braunschweig. © Michael Brandt

Journalismus erleben: Jugendliche besuchen NDR Studio Braunschweig

Nachdem Berufsschüler aus Salzgitter am ARD Jugendmedientag einen Holocaust-Überlebenden interviewt hatten, erlebten sie nun Regionalberichterstattung live. (26.01.2024) mehr

Johannes Tran und andere Teilnehmende beim Workshop Zukunftskonferenz des NDR © Johannes Tran / NDR Foto: Johannes Tran

Journalismus erklären auf der "Zukunftskonferenz" für Jugendliche

In Delmenhorst veranstaltete das Wirtschaftsmagazin "brand eins" die erste Zukunftskonferenz für Jugendliche. NDR Reporter und Dozent Johannes Tran war dabei. (22.01.2024) mehr

Visual von #UseTheNews © UseTheNews gGmbH

#UseTheNews: Jahr der Nachricht

#UseTheNews und seine Medienpartner veranstalten 2024 das Jahr der Nachricht: Mit Social-Media-Kanälen, Newscamps und regionalen Projekten. extern

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 03.05.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Netzwelt

Medien

Social Media

Mehr zum Thema Medienkompetenz

Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein stehen mit Journalist Fabian Schwarzbauer im NDR Fernsehstudio. © NDR Foto: Carolin Fromm

NDR lädt Pädagogen zum ARD Nachrichtentag ein

Am 19. September laden zahlreiche Nachrichtenredaktionen Lehrkräfte und Pädagogen zu einem Blick hinter die Kulissen des NDR ein. mehr