Weißer Pfeffer

Weißer Pfeffer wird aus den fast reifen Früchten des Pfefferstrauchs (Piper nigrum) gewonnen. Die Beeren werden mehrere Tage in Wasser eingeweicht, anschließend geschält und getrocknet. Zurück bleibt der weiße, harte Kern. Weißer Pfeffer ist weniger intensiv und aromatisch als schwarzer und eignet sich zum Würzen von hellem Fleisch, Fisch und hellen Soßen. Er sollte am besten frisch gemahlen oder im Mörser zerstoßen werden, weil er sein Aroma schnell verliert.

Weitere Informationen
Verschieden farbige Pfefferkörner im Glas und auf einem Holzlöffel © Fotolia Foto: v. Poth

Szechuan, Kampot, Tellicherry: Pfeffer bringt Würze ins Essen

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer. Wie unterscheiden sich die Sorten? Was sollte man beim Würzen und der Lagerung beachten? mehr

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Weißer Pfeffer

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?