Löwenzahn

Löwenzahn ist ein Wildkraut und gehört zur Familie der Korbblütler. Er wächst ab Frühjahr auf Wiesen und bildet leuchtend gelbe Blüten. Sowohl die Blüten als auch die gezackten Blätter sind essbar und sehr gesund. Die grünen Blätter eignen sich für Salat, Pesto oder Suppen, schmecken aber auch gedünstet. Der Geschmack erinnert an Salat mit einem bitteren Nachgeschmack. Wer Löwenzahn selber sammelt, sollte möglichst die ersten zarten Triebe verwenden, denn sie sind milder im Geschmack.

In Frankreich und inzwischen auch in Deutschland wird Löwenzahn gezüchtet und auf Märkten angeboten. Diese Zuchtsorten schmecken meist weniger bitter.

Die neuesten Rezepte mit der Zutat Löwenzahn

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?