Tinea capitis kann zu bleibendem Haarverlust führen.
Stand: 17.09.2024 | 18:12 Uhr
1 | 4 Ringelfelchten sind Hauptpilzinfektionen. Sie treten am ganzen Körper auf und sind ansteckend.
© Universtitätsklinikum Erlangen
2 | 4 Die Auslöser der Erkrankung sind Dermatophyten. Das sind Pilze, die sich von Bestandteilen der Haut, Haare und Nägel ernähren.
© Universtitätsklinikum Erlangen
3 | 4 Typisch für Ringelfelchten sind runde, rote und oft stark juckende Hautflecken.
© Universtitätsklinikum Erlangen
4 | 4 Pilzinfektionen der Kopfhaut müssen dringend behandelt werden. Es drohen lebenslange Kahlstellen und zusätzliche Infektionen mit Bakterien.
© Universtitätsklinikum Erlangen