Stand: 08.03.2023 | 09:00 Uhr
1 | 8 Der Körper braucht eine ausgewogene Mischung an Fettsäuren.
© fotolia, Foto: Multiart
2 | 8 Eine besonders günstige Zusammensetzung von Fettsäuren hat Olivenöl: Zwei bis drei Esslöffel pro Tag können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.
© Fotolia.com, Foto: Dušan Zidar
3 | 8 Um den Anteil von gesunden Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung zu erhöhen, ist es sinnvoll, öfter Rapsöl zu verwenden ...
© Fotolia.com, Foto: geografika
4 | 8 ... und regelmäßig fettreiche Fische wie Lachs, Makrele oder Hering zu essen.
© picture alliance / WILDLIFE, Foto: WILDLIFE
5 | 8 Vorsicht: Nur in Maßen sind Omega-6-Fettsäuren zu genießen, die zum Beispiel in Sonnenblumenöl enthalten sind - aber auch in vielen industriell hergestellten Produkten
© Fotolia.com, Foto: photocrew
6 | 8 Hierin stecken gesättigte Fettsäuren: Vollmilch und fettreicher Käse sind in Maßen gut für uns.
© fotolia, Foto: Dmytro Sukharevskyy
7 | 8 Größere Mengen von Fetten aus tierischen Lebensmitteln - insbesondere verarbeitetes Fleisch, Wurst - können krank machen.
8 | 8 Ungesund sind Transfette, die beim Erhitzen oder Härten von ungesättigten Fettsäuren entstehen. Sie stecken zum Beispiel in Fertigprodukten, Chips und Süßigkeiten.
© Fotolia, Foto: Tatiana Korchemkina