Stand: 23.05.2020 | 14:59 Uhr
1 | 5 Sobald die Muskeln arbeiten, benötigen sie als "Treibstoff" Glukose, also Zucker.
© NDR
2 | 5 Muskeln verfügen über eigene Treibstofftanks, sogenannte Glykogen-Depots, aus denen sie sich bei Aktivität versorgen.
© NDR
3 | 5 Sind die Reserven leer, holen sich die Muskelzellen den nötigen Nachschub aus dem Blut.
© NDR
4 | 5 Das bedeutet: Durch die Muskelarbeit sinkt der Blutzuckerspiegel. Und dieser positive Effekt hält sogar noch bis zu zwei Tage nach einem anstrengenden Training an.
© NDR
5 | 5 Bis zu 48 Stunden benötigen die Muskelzellen nach anstrengender Arbeit, um ihre leeren Energiespeicher mit Glukose wieder aufzufüllen.
© NDR