Stand: 17.04.2024 | 15:53 Uhr | Rasch durch den Garten
1 | 7 Ein jährlich erneuter Boden ist besonders wichtig für den Gurkenanbau. Frühestens nach vier Jahren dürfen sie wieder an dieselbe Stelle im Gewächshaus.
© NDR, Foto: Udo Tanske
2 | 7 Alternativ können die Pflanzen in einem großen Kübel (mindestens 20 Liter) angebaut werden. So wird der Boden geschont und muss nicht jährlich umgegraben werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
3 | 7 In den Kübel kommt eine etwa 10 bis 15 Zentimeter dicke Schicht aus abgelagertem Mist. Darauf ein Gemisch aus Stroh, Kompost und Pflanzenerde geben.
© NDR, Foto: Udo Tanske
4 | 7 Etwas pflanzlicher Bio-Dünger sorgt für einen guten Start und ernährt die Pflanze, bis ihre Wurzeln den Mist erreicht haben.
© NDR, Foto: Udo Tanske
5 | 7 Gartenprofi Peter Rasch empfiehlt veredelte Sorten, die gegen Mehltau resistent und besonders robust sind.
© NDR, Foto: Udo Tanske
6 | 7 Damit die Pflanzen nicht austrocknen, kann der Kübel mit Rasenschnitt bedeckt werden.
© NDR, Foto: Udo Tanske
7 | 7 Zum Schluss die Pflanzen mit zwei bis drei Litern Wasser gut angießen. Werden die Pflanzen zu selten gegossen, schmecken sie später bitter.
© NDR, Foto: Udo Tanske