Kirschfruchtfliege auf einem Blatt © imago/blickwinkel

Was hilft gegen die Kirschfruchtfliege?

Stand: 27.06.2023 09:34 Uhr

Maden in Kirschen aus eigener Ernte sind unappetitlich. Sie stammen aus den Eiern der Kirschfruchtfliege. Wie lässt sich der Befall wirkungsvoll verhindern?

von Ralf Walter

Viele Hobbygärtner verzweifeln, weil in den Kirschen aus ihrem Garten Maden stecken. Dabei handelt es sich um die Nachkommen der Kirschfruchtfliege. Diese nur etwa fünf Millimeter große Fliege ist Ende Mai, Anfang Juni aktiv und sticht mit ihrem kleinen Stachel die unreifen Kirschen an und legt ihre Eier darin ab.

Maden ernähren sich vom Fruchtfleisch

Aus diesen Eiern entwickeln sich Larven, die sich dann vom Fruchtfleisch der Kirschen ernähren. Wer nicht aufpasst und einfach eine Süßkirsche in den Mund steckt, isst eventuell unbemerkt eine Made mit.

Kirschen aufsammeln und Vorsorge treffen

Kirschen wachsen an einem Baum © imago/Agentur 54 Grad Foto: Christian Schaffrath
Um den Kreislauf zu durchbrechen, sollten keine Kirschen unter dem Baum liegen bleiben.

Wer in diesem Jahr Maden in seinen Kirschen hat, sollte unter dem Kirschbaum zunächst alle am Boden liegenden Kirschen aufsammeln und dann ein großes Vlies unter dem Baum ausbreiten, um noch weitere vom Baum fallende Kirschen und Larven einfach entsorgen zu können. Aus den Kirschen krabbeln nämlich die Maden heraus und verpuppen sich im Boden unter dem Kirschbaum. Mit dem Schlüpfen der Fliegen im nächsten Frühjahr beginnt der Kreislauf von Neuem.

Gelbtafeln gegen Kirschfruchtfliegen

Gelbtafel zur Schädlngsbekämpfung hängt in einem Kirschbaum © NDR Foto: Udo Tanske
Gelbtafeln können verhindern, dass Kirschfruchtfliegen das Obst befallen.

Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann sich auch spezielle sogenannte Gelbtafeln an die Kirschbäume hängen. Denn es kann sein, dass es dennoch einige Maden in den Boden geschafft haben. Außerdem können Kirschfruchtfliegen auch aus anderen Gärten kommen. Zur Vorbeugung im Frühjahr zwei Tafeln pro Baum-Meter aufhängen. Die Fliegen orientieren sich an der Farbe Gelb: Statt die noch gelben Kirschen anzufliegen, steuern sie die mit einem speziellen Kleber bestrichenen Gelbtafeln an und bleiben haften.

Wer frühe Kirschsorten wie "Burlat" oder "Early Korvik" pflanzt, ist der Kirschfruchtfliege mit etwas Glück zeitlich voraus: Wenn die Maden schlüpfen, haben die Früchte schon ihre gelbe Farbe verloren und sind für die Tiere nicht mehr so attraktiv.

Engmaschige Netze helfen

Das alles kann helfen, den Befall einzudämmen. Wer Maden in seinen Kirschen noch zuverlässiger verhindern will, kann spezielle engmaschige Netze kaufen, in die der Kirschbaum eingehüllt wird. Er ist so dicht, dass die kleinen Kirschfruchtfliegen nicht hindurchpassen. 

Weitere Informationen
Ein Mann schneidet am einen Kirschbaum mit einer Teleskop-Astschere zurück © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Kai Remmers

Süßkirsche im Sommer nach der Ernte schneiden

Die Süßkirsche sollte direkt zur Erntezeit geschnitten werden. Keine Scheu: Ein beherzter Schnitt stärkt den Baum. mehr

Verschiedene Kirschen liegen auf einem Holzboden und in einem Gefäß. © Colourbox

Kirschen: Gesunde Früchte für Torten, Kuchen und Desserts

Kirschen lassen sich gut verarbeiten. Tipps zum Einkochen und Entsteinen sowie Rezepte - auch für Schwarzwälder Kirschtorte. mehr

Dieses Thema im Programm:

Rasch durch den Garten | 04.04.2022 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Nutzgarten

Schädlinge

Mehr Gartentipps

Eine Wasserflasche steckt mit der Öffnung in einem bepflanztem Topf. © NDR Foto: Anja Deuble

So überleben Pflanzen den Urlaub ohne Gießen

Viele Balkon- und Zimmerpflanzen drohen während eines Urlaubs zu vertrocknen. Tipps und Tricks, wie das Grün überlebt. mehr

Ein Iris-Blütenmeer © pavlobaliukh / fotolia Foto: pavlobaliukh

Gartentipps für Juni

Im Juni ist es Zeit für den Rückschnitt von Hecken und Rosen. Manchen Pflanzen droht ein Befall mit Pilzkrankheiten. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps von Januar bis Dezember

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr