Gefälschte Nachrichtenseiten: So erkennt man sie

Stand: 02.09.2022 16:15 Uhr

Im Internet kursieren immer mehr komplett gefälschte Nachrichtenseiten. Statt einzelner Fake News werden große Online-Portale wie "spiegel.de", "bild.de" oder "faz.de" nachgebaut.

Dort finden sich dramatische Meldungen über Armut, Hunger, Kälte, Tod - mit einer Gemeinsamkeit: Sie machen Stimmung gegen die Bundesregierung und verbreiten Propaganda für Russland. Betroffen sind die größten deutschen Medien. Von mehr als 30 neu registrierten Internetadressen berichtet T-Online. Die meisten davon sind mittlerweile schon nicht mehr erreichbar. Die gefälschten Webseiten sehen den echten täuschend ähnlich - und verlinken teilweise sogar auf die Seiten der echten Medien.

Augen auf bei der URL

Ein Blick in die Adressleiste des Browsers verrät aber mehr: Dort steht die URL, also der genaue Link zur Webseite. Bei den echten Nachrichtenseiten ist dieser meist kurz, beispielsweise https://www.ndr.de oder https://www.spiegel.de. Ein Hinweis auf gefälschte Seiten sind Adressen, die ähnlich klingen, aber häufig deutlich länger sind oder Bestandteile wie .today, .fun oder .ltd und viele Bindestriche oder Punkte am Anfang des Links haben.

Weitere Informationen
Logo der Sendung Zapp © NDR

ZAPP - Das Medienmagazin

ZAPP ordnet neue und kontroverse Medienphänomene ein und blickt kritisch hinter die Kulissen der Medienwelt. mehr

Neues Ausmaß der Desinformation

In den Sozialen Medien locken echt aussehende Profile auf die gefälschten Nachrichtenseiten - in bisher unbekanntem Ausmaß: "So eine große Desinformationskampagne wie die aktuelle pro-russische in Sozialen Medien haben wir noch nie gesehen!", schreibt der Verein Mimikama auf der eigenen Webseite. Seit mehr als zehn Jahren klären Faktenchecker dort über Falschmeldungen auf.

Verdächtige Social-Media-Accounts

Viele Fake-Accounts, die die Links zu gefälschten Onlineportalen verbreiten, haben auffällige Gemeinsamkeiten, zeigen Recherchen des ZDF. Demnach seien die Profilbilder häufig Portraitfotos von vorne, wie sie heutzutage eine künstliche Intelligenz problemlos erzeugen kann. Beispiele dafür gibt es auf der Webseite thispersondoesnotexist.com.

Außerdem wurden viele der falschen Accounts mit dem Vornamen "Odetta" im Mai und Juni dieses Jahres angelegt, als Wohnort sei häufig eine deutsche Stadt angegeben und der Arbeitgeber angeblich "Netflix", schreibt das ZDF. Damit die Profile echt wirken, teilten einige auch beliebige belanglose Fotos, beispielsweise von Urlaub, Landschaften oder Essen.

Fakten prüfen

Wer vermutet, gefälschte Nachrichten oder sogar eine ganze Webseite vor sich zu haben, kann auf vertrauenswürdigen Seiten nachschauen, ob die Schlagzeilen vielleicht schon als Falschmeldung entlarvt sind - etwa bei dem Faktenfinder der Tagesschau oder auf der Webseite des Vereins Mimikama. Verdächtige Inhalte im Netz, ob einzelne Fake News oder möglicherweise gefälschte Angaben im Impressum, können auch bei den zuständigen Landesmedienanstalten gemeldet werden.

Weitere Informationen
Durch eine Lupe sieht man kleine Schilder mit den Aufschriften "FALSCH" "ODER" "WAHR". © photocase Foto: Kallejipp

"Fake News" erkennen lernen: Unterrichtsmaterial für die Schule

Wieso können Fakes gefährlich sein und was tue ich, wenn ich sie entdecke? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht zu dem Thema gestalten. mehr

Logo einfach.Medien

einfach.Medien: Das Medienkompetenz-Portal für Schulen

Unterrichtsmaterial für Lehrer*innen, Workshops und Wettbewerbe für Schulklassen, Videos, Audios und Glossar zu Medien-Trends und -Begriffen. mehr

Fake Facts Thumb clean
10 Min

Ukraine-Krieg: Mit Fakten gegen Fakes

Welche Informationen, Fotos und Videos über den Krieg in der Ukraine sind authentisch, welche nicht? Und wie lässt sich das herausfinden? 10 Min

Dieses Thema im Programm:

ZAPP | 13.04.2022 | 22:55 Uhr

Mehr Ratgeber

Eine Ärztin sitzt an einem Laptop. © Colourbox Foto: -

Elektronische Patientenakte: Das müssen Versicherte wissen

In Hamburg startet die E-Patientenakte im Modellversuch, bald kommt sie bundesweit. Welche Vorteile hat sie, wie funktioniert sie? mehr