Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

Podcast | 35 Folgen
NDR Kultur

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.

FOLGEN

Ein Wegweiser mit Begriffen wie Respekt, Achtung, Miteinander, Empathie und andere. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Himmlische Höflichkeit - Was gute Umgangsformen und Christentum gemeinsam haben

Sendung: Glaubenssachen | 02.02.2025 | 08:40 Uhr | von Lüttich, Stephan
20 Min | Verfügbar bis 02.02.2027

Es gibt viele erstaunliche Parallelen zwischen dem Christentum und den traditionellen Regeln des guten Benehmens zu entdecken.

Alle Folgen

Leben, Erinnern, kein Vergessen - 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

26.01.2025 08:40 Uhr

Das Erinnern und Sprechen über Auschwitz, über die Opfer und die Mörder bleiben unverzichtbar, nicht nur an den Jahrestagen der Befreiung von Auschwitz. 20 Min

Für das Leben lernen - Ideen zu einer Schule der Lebenskunst

19.01.2025 08:40 Uhr

Für junge Menschen stellen sich viele Lebensfragen, die aber oft in der Schule zu kurz kommen, weil es dafür kein "Fach" gibt. 20 Min

Gedanken zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer - Zu Recht vergessen?

12.01.2025 08:40 Uhr

Die große Popularität Albert Schweitzers ist längst verebbt. Das eröffnet die Gelegenheit, sich unbefangen einem vielseitig begabten, radikalen Menschen zu nähern. 20 Min

Magier, Astrologen aus Babylon, persische Priester - Das Rätsel um die Heiligen Drei Könige

05.01.2025 08:40 Uhr

"Sterndeuter aus dem Osten" seien nach Bethlehem gewandert und hätten dem neugeborenen Jesuskind gehuldigt, erzählt dre Evangelist Matthäus. 18 Min

"Stille Nacht" und "Wilde Jagd"/ Weihnachtszeit, Raunächte - und die Sache mit den Aberglauben

29.12.2024 08:40 Uhr

Die Grenze zwischen dieser und der jenseitigen Welt wird durchlässig zwischen den Jahren - die Grenzen zwischen Glauben, Aberglauben und Aufklärung vielleicht auch? 20 Min

"Die Welt erkannte Ihn nicht" - Vom Gott in der Futterkrippe

25.12.2024 08:40 Uhr

Gott wird Mensch, mit einer unglaublichen Ansage: „Dieses schwache Knäbelein soll unser Trost und Freude sein, dazu den Satan zwingen und letztlich Frieden bringen.“ 21 Min

Wartesaal der Hoffnung - Ein adventlicher Blick auf Symbol und Wirklichkeit des Bahnhofs

22.12.2024 08:40 Uhr

Als Ort des Wartens und Ankommens, der Armut und des Elends, aber auch der Erwartung und Freude, lässt sich der Bahnhof als adventliches Symbol interpretieren. 20 Min

Beobachtungen im Unsichtbaren - Über die Engel

15.12.2024 08:40 Uhr

Wie können wir jenen Wesen näherkommen, die wir nicht fassen und nicht benennen können, ja, von denen niemand sagen kann, in welcher Weise es sie überhaupt gibt? 20 Min

Der beste Platz der Welt - Orte des Rückzugs

08.12.2024 08:40 Uhr

Nicht nur Manager, sondern auch Künstler versuchen, das Modell der "Einsiedelei auf Zeit" neu zu beleben. Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe probiert es seit Jahren. 20 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/podcast3026.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein barockes Gebäude wird nachts angestrahlt und leuchtet. © picture alliance Foto: Swen Pförtner

Neues Programm - alter Chef: Die Händel-Festspiele 2025

Fast 100 Veranstaltungen wird es bei den Göttinger Händel-Festspielen dieses Jahr geben. Und George Petrou bleibt ihr künstlerischer Leiter. mehr