Glaubenssachen

In den Glaubenssachen auf NDR Kultur geben Autorinnen und Autoren Antworten auf die großen Fragen des Lebens. An den Grenzen der Alltagswelt erkunden sie das Verhältnis von Religion und Gesellschaft. Untenstehend finden Sie die Manuskripte der vergangenen Sendungen. Sie können die Glaubenssachen auch als Podcast abonnieren.

Sieben-Todsünden-Kanzel © picture alliance / imageBROKER | Martin Siepmann Foto: Martin Siepmann

Und die Trägheit ist die größte unter ihnen

06.04.2025 08:40 Uhr

Entsetzt sehen wir, wie all das, was erreicht und aufgebaut wurde, verbrennt. Wie herausfinden aus dem Modus der Trägheit, des gängigen "Weiter so" oder der Resignation, dass eine Umkehr nicht gelingt? mehr

Brot und Getreide auf einem Brett arrangiert. © fotolia.com Foto: senk

Göttliches Brot

30.03.2025 08:40 Uhr

Kein Lebensmittel ist so eng mit Religion und Glaube verbunden wie das Brot. Der Autor erzählt die religiöse Vorgeschichte dieses Nahrungsmittels. mehr

Ein Blick auf die zerstörte Stadt Hannover nach den Bombenangriffen von 1943. © picture-alliance/ dpa/dpaweb | Historisches_Museum_Hannover Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Historisches_Museum_Hannover

Wie lag die Stadt so wüst

23.03.2025 08:40 Uhr

Wenn in diesen Tagen und Wochen in der Öffentlichkeit an das Ende des 2. Weltkrieges erinnert wird, gehört häufig das Läuten von Kirchenglocken dazu. Und auch in den Geschichten vom Wiederaufbau spielen Kirchen eine ganz besondere Rolle. mehr

Ein lächelndes Gesicht aus Wolken am blauen Himmel. © picture alliance / blickwinkel/P. Frischknecht | P. Frischknecht Foto:  P. Frischknecht

"Und sende lange meinen Blick nach oben"

16.03.2025 08:40 Uhr

Täglich erreichen uns mit digitaler Geschwindigkeit die Nachrichten von Katastrophen aus aller Welt. Dem gilt es sich zu stellen. Dabei sollte aber auch ein Gemütszustand nicht vergessen werden, der in bestimmten Situationen helfen kann. mehr

Ein Sonnenaufgang - im Vordergrund ein Wegkreuz. © picture alliance / Shotshop | ROHA-Fotothek Fürmann Foto: ROHA-Fotothek Fürmann

Religiöse Resilienz

09.03.2025 08:40 Uhr

In unserer Epoche ließe sich fragen, ob gläubige Menschen resilienter sind und Krankheit und Leid besser ertragen. Zugespitzt formuliert: Wie gesund ist Gottergebenheit? mehr