Kampen: Zwei Menschen gehen bei Sonnenuntergang am Strand von Kampen. © dpa Foto: Lea Albert
Kampen: Zwei Menschen gehen bei Sonnenuntergang am Strand von Kampen. © dpa Foto: Lea Albert
Kampen: Zwei Menschen gehen bei Sonnenuntergang am Strand von Kampen. © dpa Foto: Lea Albert
AUDIO: Holzplattform auf Sylt abgerissen (1 Min)

Wahrzeichen in Kampen auf Sylt abgerissen

Stand: 23.02.2025 14:13 Uhr

Sie galt als Wahrzeichen und war ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. Nach 20 Jahren ist die Aussichtsplattform am Strand in Kampen abgerissen worden. Ein Neubau soll im Juni fertiggestellt sein.

In Kampen auf Sylt lockte eine Holz-Plattform am Strand immer wieder Urlauber wegen ihres tollen Ausblicks auf die Nordsee und das Rote Kliff. Auch über die Inselgrenze hinaus galt sie als Wahrzeichen der Gemeinde. Nach 20 Jahren wurde das Podest nach Angaben des Tourismus Service Kampen abgerissen, da es nicht mehr alle Sicherheitsstandards erfüllte.

Neubau soll im Juni stehen

Ein Neubau ist bereits geplant und soll widerstandsfähiger und "langfristig leichter instandzuhalten sein", so Lars Lunk vom Tourismus Service. Die neue Plattform soll rund 300 Quadratmeter und damit etwas kleiner als ihr Vorgänger sein. Der Start der Bauarbeiten ist für März geplant. Im Juni soll laut Lunk bereits alles fertig sein.

Neue Bauweise soll länger halten

Mit sogenannten Hybrid-Pfählen soll das neue Konstrukt dann knapp 30 Jahre halten. "Durch diese stabilere Bauweise mit Stahlrohren im Sand als Basis, darüber einer Kuppel und dann erst den Holzpfählen sieht es künftig im Unterbau viel aufgeräumter aus", erklärt Lars Lunk. Wie auch beim abgerissenen Bau gelangen die Besucherinnen und Besucher barrierefrei über einen ebenen Holzsteg auf die Plattform. Die Kosten für den Neubau liegen den Angaben zufolge bei 1,2 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift: Ferienwohnung frei © Fotolia.com Foto: animaflora

Registrierungspflicht für Ferienwohnungen auf Sylt vertagt

Die Erfassung der Wohnungen soll über einen Zehnjahresplan erfolgen. mehr

Hörnum: Timo Arp, Schlachter aus Jagel, zerlegt mit einer Motorsäge den Pottwal-Kadaver am Strand. © dpa-Bildfunk Foto: Lea Albert

Sylt: Verendeter Pottwal von Hörnum abtransportiert

Nachdem der Kadaver aufwendig zerlegt wurde, ist er inzwischen in der Tierkörperbeseitungsanstalt in Jagel angekommen. mehr

Menschen spazieren enetlang vom Sylter Strand. © NDR Foto: Simone Mischke

Küstenschutz: Land plant weitere Sandaufspülungen vor Sylt

In den nächsten vier Jahren sollen rund 5,6 Millionen Kubikmeter Sand vor Strand und Küste angelagert werden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.02.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tourismus

Sylt

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Daniel Günther am Wahlabend der Bundestagswahl 2025 im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. © NDR

Bundestagswahl 2025 - Daniel Günther: "Wähler haben ein Zeichen gesetzt"

Laut aktueller Hochrechnung liegt die Union bundesweit vor der AfD. Die Wähler wollten einen Politikwechsel, sagt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident. mehr

Videos