Tipps und Empfehlungen: Der Podcast "Bücher ohne Gedöns"

Stand: 11.11.2023 10:00 Uhr

NDR Moderatorin Miriam Pede ist wieder in Schleswig-Holstein unterwegs und sucht nach Büchern, die in jedes Regal gehören. Die Tipps für den Podcast "Bücher ohne Gedöns" bekommt sie von unabhängigen Buchhändlerinnen und Buchhändlern.

"Eine gute Buchhandlung ist für mich ein wahrer Sehnsuchtsort", sagt Miriam freudig. Immerhin könne man dort so viele neue Geschichten und Charaktere kennenlernen. In sechs verschiedenen Buchhandlungen darf die Moderatorin dieses Mal stöbern - und ist überall wieder dankbar für eine gute Vorauswahl, "ich finde mich nämlich sonst in dem Wust nicht mehr zurecht".

Weitere Informationen
Ein Stapel Bücher. © istockphoto | artisteer Foto: NDR Foto: istockphoto | artisteer

Bücher ohne Gedöns. Der Buchpodcast mit Miriam Pede.

Miriam Pede stöbert für Sie durch die Regale der Buchhandlungen und schnackt mit Inhaberinnen, Händlern und Kunden. mehr

Tipps und Buchempfehlungen aus SH im Podcast-Format

Deshalb blättert sich Miriam in "Bücher ohne Gedöns" auch nicht allein durch die Empfehlungen, sondern hat in jeder Folge Buchhändlerinnen und Buchhändler an ihrer Seite. Von lustigen Kinderbüchern ohne erhobenen Zeigefinger bis zu dicken Sachbuch-Wälzern. Von Krimis mit oder ohne Gemetzel bis zum historischen Drama mit echter Vorlage: Hier finden alle den richtigen Lesestoff.

Die aktuellen Folgen

Sind Bilderbücher eigentlich nur was für Kinder?

Stylisch geht's in Neumünster zu, findet Miriam Pede. Bücher werden in der Buchhandlung Krauskopf auf Paletten und in Glasregalen präsentiert. 26 Min

Warum kann man in Friedrichstadt Bücher beim Bäcker bestellen?

Unten Buchladen, oben drüber Wohnstube: Miriam Pede würde am liebsten jede Ecke der 400 Jahre alten Stadtvilla erkunden. 27 Min

Bücher ohne Gedöns - Unser neuer Podcast für Lesefans

Im neuen Podcast von NDR1 Welle Nord stöbert Miriam Pede für Sie durch Buchhandlungen. Ein Blick hinter die Kulissen. 3 Min

Was haben Greta Thunberg und ein Hund mit Akkordeon gemeinsam?

Zum Auftakt ist Miriam Pede in der Buchhandlung Buchstabe in der Hochtorstraße in Neustadt in Holstein zu Gast. 23 Min

Warum wachsen in Bargteheide Gedichte an Bäumen?

Links rum oder rechts rum, das ist die Frage! In der Bargteheider Buchhandlung muss sich Miriam Pede entscheiden. 29 Min

Warum liebt man es in Satrup so eisig und kalt?

In der Angeliter Buchhandlung muss sich Miriam Pede warm anziehen! Das liegt aber weder am Wetter noch an der Stimmung in Satrup. 29 Min

Was läuft in Kiel-Wellingdorf hinter verschlossenen Türen?

In der Buchhandlung "Fördeseiten" findet Miriam Pede nur Bücher, die dem Team wirklich gefallen - Bestseller hin oder her. 28 Min

Warum chillen Jugendliche in Bad Bramstedt im Buchladen?

Buchhändlerin Claudia Galensa empfiehlt Miriam Pede ein Buch mit hässlichem Cover - Hauptsache, der Inhalt ist gut. 28 Min

Warum gibt's in Lübeck Stullen im Buchladen?

Ein so kleiner Laden, aber so viel drin! Miri ist hin und weg von "Prosa" in Lübeck - auch wegen der besonderen Auswahl. 28 Min

Was hat es mit den Jim Knopf-Büchern in Westerland auf sich?

Moderatorin Miriam Pede ist auf Sylt in einer Oase gelandet! Nämlich der "Badebuchhandlung" mit einem riesigen Sortiment. 27 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 11.11.2023 | 09:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Diese Dorsche sind gut 30 Jahre alt und einen Meter lang. © NDR Foto: Pauline Reinhardt

Dorsch-Bestand in der Ostsee erholt sich nur langsam

Der Internationale Rat für Meeresforschung sieht kaum Verbesserungen auch bei Sprotten. Etwas besser sieht es bei Hering und Scholle aus. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Hochwasser: Klimawandel außer Kontrolle?