Zwei Teddybären sitzen am Strand © Nordreisender / photocase.de Foto: Nordreisender

Tag der Kinderhospizarbeit in Schleswig-Holstein am Montag

Stand: 08.02.2025 06:00 Uhr

Solidarität mit betroffenen Familien und die Arbeit im Kinderhospiz bekannter machen - das ist das Ziel des bundesweiten Aktionstages. Um das zu erreichen, öffnen in ganz Deutschland Hospizeinrichtungen ihre Türen für Interessierte. Besucherinnen und Besucher können sich unter anderem auf Konzerte, Filme, Ausstellungen und Lesungen freuen. Auch in Schleswig-Holstein sind verschiedene Aktionen geplant, wie die Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit mitteilt. Das einheitliche Symbol als Zeichen der Solidarität und Verbundenheit ist das grüne Band.

Veranstaltungen von Kiel bis Flensburg

Hier finden verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt:

  • RaBe - Rat und Begleitung für Familien in Kiel: Bereits am Sonnabend (8.2.) um 14.30 Uhr lädt der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe zu einem Mitmach-Konzert des norddeutschen Kinderliedermachers LiederLukas in der Stockholmstraße 159 ein. Der Dienst feiert damit auch sein 15-jähriges Bestehen.
  • Freundeskreis Hospiz Dithmarschen in Meldorf (Kreis Dithmarschen): Am Montag (10.2.) um 16.30 Uhr lädt Koordinatorin Ellen Jansen zum runden Tisch ins Café ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Katharinen Hospiz am Park in Flensburg: Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst schmückt den Zaun rund um das Gelände in der Mühlenstraße mit grünen Bändern. Diese dürfen von Passanten auch mitgenommen werden. Außerdem wird die Hausbeleuchtung in grünen Farben erstrahlen.
  • Hospiz im Wohld in Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde): Das Hospiz arbeitet mit den 6. Klassen der Isarnwohld-Schule in Gettorf zusammen. Es geht um die Themen "Tod & Sterben" und um die Arbeit im Kinderhospiz.
  • MeinAnker ambulanter Hospizdienst in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde): Grüne Bänder liegen beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in der Prinzenstraße 8 in Rendsburg aus. Und auch im Rathaus von Büdelsdorf können sich Bänder abgeholt werden.

Hilfe für erkrankte Kinder und deren Familien

Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher schwer erkrankt, stehen Ehrenamtler der Hospize im Land ihnen und ihren Familien kostenfrei zur Seite. Das sei auch notwendig, denn der Alltag solcher Familien unterscheide sich immens von dem alltäglichen Leben anderer Familien, erklärt Claudia Ohlsen von der Landeskoordinierungsstelle.

Unsere gesellschaftliche Aufgabe muss es sein, diese sehr individuellen Situationen noch viel stärker als bisher wahrzunehmen und konkrete Entlastung - ideell und finanziell - zu schaffen. Claudia Ohlsen von der Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit SH

Kinderhospizarbeit betrifft auch die Geschwister

Was viele nicht wissen: Dabei geht es laut Ohlsen nicht nur um die erkrankten Kinder. Aufmerksamkeit und Zeit wird sich auch für die Geschwister genommen, da diese "viel zu häufig im Schatten stehen müssen" und auch unter der Situation leiden. Der Aktionstag soll daher unter anderem über die Möglichkeiten aufklären, die manch einer gar nicht kennt und für das Thema Tod im Kindes- und Jugendalter sensibilisieren.

Angebote des Kinderhospizes kostenlos

Wer mehr über die ehrenamtliche Arbeit im Kinderhospiz erfahren möchte, den ruft Ohlsen dazu auf, sich direkt bei den Einrichtungen vor Ort zu melden. Auch über den Tag der Kinderhospizarbeit hinaus gebe es vielerorts Lesungen, Konzerte, Diskussionsrunden und weitere Angebote.

Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit wurde 2006 vom Deutschen Kinderhospizverein e.V. eingeführt und findet seitdem jedes Jahr am 10. Februar statt, dem Gründungstag des Vereins. Ihre Arbeit finanzieren die Einrichtungen zu einem Großteil über Spenden. Die Angebote selbst sind deshalb für alle kostenlos.

Weitere Informationen
Vier Hände setzen ein 100-Euro-Schein als Puzzle zusammen © Fotolia Foto: Nikolai Sorokin

10.000 Euro für Kinderhospiz in Pansdorf

Mehrere Service-Clubs spenden das Geld - weitere 20.000 Euro gehen an andere Einrichtungen. Hospize sind auf die Arbeit Ehrenamtlicher angewiesen. mehr

In einem Kinderhospiz liegen zwei Teddys auf einem Bett. © picture alliance Foto: Christoph Schmidt

Aktionstag der Kinderhospizarbeit

Wenn Kinder sterben, gibt es keine Worte. Zu groß ist der Schmerz. Aber es ist wichtig, darüber zu sprechen, meint Linda Pinnecke. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.02.2025 | 08:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Detailaufnahme der Füße einer vor einem Kamin sitzenden Person in Rentiermotivsocken. © photocase.de / Kay Fochtmann Foto: Kay Fochtmann

Ofenfertiges Brennholz: So hoch sind die Preise in SH

Kaminfeuer ist nicht nur gemütlich, sondern kostet auch richtig Geld. Beim Brennholzkauf gibt es einiges zu beachten. mehr

Videos