Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 10.04.2025 20:17 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 10. April 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 10. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


18:01 Uhr

Koalitionsvertrag: Reaktionen aus SH

Die Reaktionen auf den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der Bundesregierung fallen in Schleswig-Holstein gemischt aus. Der Hotel- und Gaststättenverband im Land begrüßt vor allem die Einigung darüber, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie dauerhaft von 19 auf sieben Prozent gesenkt werden soll. Positiv sind auch die Reaktionen bei der Vereinigung der Unternehmensverbände UV Nord. Zu den wichtigsten Aspekten gehört laut Geschäftsführer Sebastian Schulze, dass das Lieferkettengesetz abgeschafft werden soll. Der Flüchtlingsrat in Schleswig-Holstein dagegen hält das Papier für menschenfeindlich und teilweise rechtswidrig. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Kellner trägt ein Tablett mit Getränken © picture alliance / Connect Images | Pancake Pictures

Freude beim Wirt, Skepsis beim Windplaner: Das sagt SH zum Koalitionsvertrag

NDR Schleswig-Holstein hat einige Punkte aus dem Papier und die Reaktionen aus Schleswig-Holstein darauf analysiert. mehr


17:52 Uhr

Hund in Flensburger Wald erhängt

Wie die Polizei am Donnerstag mitgeteilt hat, wurde vergangene Woche am Dienstag (1.4.) in einem Waldstück am Engelsbyer Weg in Flensburg ein erhängter Hund gefunden. Bei dem Rüden handelt es sich den Angaben zufolge um einen kleineren, weißen Hund mit gelocktem Fell, eine Art Malteser-Pudel-Mischling. Der Hund war nicht gechipt. Er hatte eine Leine in grün-türkis/hell-orange um den Hals sowie ein schwarzes Halsband um den Hals. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Nahaufnahme des Schriftzugs "Polizei Schleswig-Holstein" auf einem Polizeiwagen © NDR Foto: Jannik Wölffel

Erhängter Hund: Polizei erreichen Hinweise und Wut

Die Beamten warnen vor Vorverurteilungen: Der grausame Fund in Flensburg sorgt dafür, dass neben sachlichen Hinweisen viel Wut geäußert wird. mehr


15:25 Uhr

Jugendfeuerwehren im Norden des Landes beliebt

In den Jugendfeuerwehren in Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg engagieren sich wieder mehr junge Menschen als vor der Corona-Pandemie. Nach Angaben des Landesfeuerwehrverbandes gibt es im Norden derzeit 98 Jugendwehren mit insgesamt knapp 3.200 Mitgliedern. Im Jahr 2019 waren es noch etwa 3.100 Kinder, Jugendliche sowie Betreuerinnen und Betreuer. Landesweit engagieren sich nach Feuerwehrangaben etwa 12.250 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren und Kinderabteilungen. Das ist ein Zuwachs von 307 Mitgliedern im vergangenen Jahr. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 16:30 Uhr


15:24 Uhr

Eckernförde: Erste U-Boot-Kommandantin sticht erneut in See

Korvettenkapitän Claudia Neben, Deutschlands erste U-Boot-Kommandantin, sticht nach Ostern erneut in See. Mit der "U34" startet sie von Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) aus zu einem Einsatz in Nord- und Ostsee. Die 35-Jährige ist die einzige Frau unter 28 Männern auf dem 56 Meter langen U-Boot. Das enge Zusammenleben unter Wasser fordere die Crew, so Neben. Aus dem Weg gehen sei nicht möglich – aber man schlafe an Bord sehr gut, es sei sehr ruhig, sogar Meeressäuger seien manchmal zu hören, sagt die Kapitänin. Zum Zeitpunkt der Kieler Woche wird die Kommandantin laut Marine wieder zurück in Schleswig-Holstein sein. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 16:30 Uhr


15:10 Uhr

Sportvereine im Land boomen

In Schleswig-Holstein sind so viele Menschen in Sportvereinen organisiert wie schon seit zwölf Jahren nicht mehr. Der Landessportverband (LSV) zählt nach eigenen Angaben etwa 812.300 Mitglieder. Das sind gut 22.700 mehr als vor einem Jahr. Weiter groß ist der Zulauf bei Kindern und Jugendlichen und bei den Senioren. LSV- Barbara Ostmeier mahnt: "Wir müssen schon aufpassen, dass wir die Sportstätten, die wir haben, auch erhalten und weiterentwickeln." Die steigenden Mitgliederzahlen zeigten auch, dass Sportstätten in räumlicher, fußläufiger Nähe zu Wohnorten gebraucht würden, so Ostmeier. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 14:00 Uhr


12:49 Uhr

Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien in SH rückläufig

Im vergangenen Jahr sind in Schleswig-Holstein weniger Immobilien zwangsversteigert worden als im Jahr davor. Das melden die schleswig-holsteinischen Gerichte. Während 2023 noch für rund 660 Immobilien landesweit ein Antrag auf Zwangsversteigerung gestellt worden war, ging diese Zahl im vergangenen Jahr auf 607 zurück. Das ist ein Minus von rund acht Prozent. Der Vorsitzende des Eigentümerverbands Haus und Grund, Alexander Blažek, sagte das zeige, dass der Immobilienmarkt im Norden sehr solide sei. Er sieht keine Anzeichen für eine Immobilienblase. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 11:00 Uhr

Holstein Kiel-Trainer Rapp blickt zuversichtlich auf Saisonendspurt

Der abstiegsbedrohte Fußball-Erstligist Holstein Kiel empfängt am Sonnabend Mit-Aufsteiger FC St. Pauli im Holstein-Stadion. Nur noch sechs Saisonspiele bleiben den Kielern, um einen Abstieg zu verhindern. Trainer Marcel Rapp sagte bei der wöchentlichen Pressekonferenz am Donnerstag, dass die Fans dabei eine riesengroße Rolle spielten. Das Heimspiel gegen den FC St. Pauli ist ausverkauft. Anpfiff am Sonnabend ist um 15.30 Uhr. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 11:00 Uhr

Weitere Informationen
Bremens Oliver Burke (r.) und Wolfsburgs Konstantinos Koulierakis kämpfen um den Ball. © WITTERS/TimGroothuis

Werder Bremen nach Europa? So endet die Bundesliga laut KI

Die Fußball-Bundesliga verspricht einen spannenden Schlussspurt. So wird die Tabelle laut KI am Ende der Saison aussehen - und dort landen die vier Nordclubs. mehr


09:17 Uhr

Autonome Schifffahrt in Kiel nimmt Fahrt auf

Mehrere Politiker aus Kiel stehen auf einem autonom fahrenden Schiff. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
Die "MS Wavelab" aus Kiel soll den Weg für die autonome Schifffahrt auf der Kieler Förde ebnen.

Die "MS Wavelab" aus Kiel soll den Weg für die autonome Schifffahrt auf der Kieler Förde ebnen. Im Rahmen des Projekts "Digitale Testfelder Wasserstraßen" wird an dem Schiff geforscht. Laut einem der Projektpartner kann die "Wavelab" nun autonom von einem Punkt zum anderen fahren, dabei Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen. Ein Mensch bleibe weiterhin an Bord, um die Fahrt zu überwachen und im Notfall einzugreifen, heißt es. In zwei Jahren könnte das Schiff vollständig autonom fahren. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr


08:12 Uhr

Hermann Görings Villa auf Sylt steht zum Verkauf

Auf Sylt (Kreis Nordfriesland) steht ein besonderes Haus zum Verkauf. Bei einem Reetdachanwesen in Wenningstedt handelt es sich nach Angaben der Denkmaldatenbank Schleswig-Holstein "um das einzige überlieferte Privathaus" des Hitler-Vertrauten und Kriegsverbrechers Hermann Göring. Das 200 Quadratmeter große Haus liegt demnach auf einem 7.755 Quadratmeter großen Grundstück und bietet unverbaute Ausblicke auf die Dünenlandschaft und die Nordsee. Makler der Immobilie ist Sylt Sotheby's. Zum Preis heißt es nach Medienberichten, dass zwischen 15 und 18 Millionen Euro für die Immobilie verlangt werden. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Die sogenannte Göring-Villa in den Dünen von Wenningstedt am Strand von Sylt. © dpa Foto: Axel Heimken

Göring-Villa auf Sylt steht zum Verkauf - für Millionen

Medienberichten zufolge soll die Villa von Hitlers Stellvertreter Hermann Göring zwischen 15 und 18 Millionen Euro wert sein. mehr


08:13 Uhr

Norderstedt: Eintritt im Erlebnisbad "Arriba" wird teurer

Der Stadtwerkeausschuss in Norderstedt (Kreis Segeberg) hat am Mittwochabend in seiner Sitzung neue Eintrittspreise für das Erlebnisbad "Arriba" beschlossen. Die Preisänderungen sollen laut Beschlussvorlage ab dem 1. Juni gelten. Für Kinder und Erwachsene steigen die Preise je Karte um einen Euro. Ein Erwachsener bezahlt demnach für einen dreistündigen Besuch werktags dann 10,50 Euro. Familien müssen je nach Tarif etwa vier oder fünf Euro mehr bezahlen. Ein Saunabesuch wird um zwei Euro teurer. Das Ziel der Erhöhung sei es, "einen dauerhaft nachhaltigen Badebetrieb sicherzustellen", heißt es in der Beschlussvorlage. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr


07:43 Uhr

Koalitionsvertrag von Union und SPD steht - Reaktionen von Politikern aus SH

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat den Koalitionsvertrag im Bund als das richtige Signal für Deutschland, Europa und die Welt bezeichnet. Er sagte am Mittwoch, der Koalitionsvertrag sei die gemeinsame Antwort von Union und SPD auf die Herausforderungen unserer Zeit. Der Ministerpräsident lobte unter anderem die geplante Senkung der Stromsteuer und die Reduzierung von Umlagen und Netzentgelten. Schleswig Holsteins SPD-Chefin Serpil Midyatli hofft, dass die Themen Rente, Mindestlohn und frühkindliche Bildung gestärkt werden. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, und Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, kommen zu einer Pressekonferenz ins Paul-Löbe-Haus. © picture alliance / Jörg Carstensen Foto: Joerg Carstensen

Koalitionsvertrag: Schulterklopfen und harsche Kritik aus dem Norden

Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr

Johann Wadephul (CDU). © IMAGO / penofoto

Gerüchte: Wird Johann Wadephul Außenminister im Kabinett Merz?

Laut Medienberichten könnte Wadephul Nachfolger von Annalena Baerbock werden. Die CDU bestätigt die Personalie bislang nicht. mehr


07:43 Uhr

Probleme mit Digitalisierung? Kostenlose Beratungsangebote in SH

Vier von zehn Deutschen geben an, bei der Nutzung von PCs, Tablets und Co. überfordert zu sein. Das ist das Ergebnis einer Studie der Initiative "Digitaltag". In Schleswig-Holstein gibt es dafür 30 Hilfseinrichtungen, damit niemand bei der zunehmenden Digitalisierung abgehängt wird. Denn viele alltägliche Dinge, wie das Deutschlandticket oder bestimmte Behördengänge, funktionieren oft nur noch digital. Das Land kann laut Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (CDU) allerdings nur den Start solcher Beratungseinrichtungen finanzieren. Jährlich seien das bis zu drei Angebote. Darüber hinaus sieht er auch in Zukunft das Ehrenamt gefragt. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Senior sitzt verzweifelt vor einem Laptop. © IMAGO / Westend61

Mit Apps und Online-Diensten überfordert? Hier gibt es Hilfe in SH

In 30 Einrichtungen in Schleswig-Holstein helfen Menschen kostenlos bei digitalen Problemen jeglicher Art. mehr


07:43 Uhr

Ganztagsbetreuung an Schulen in SH? Zu wenig Personal und Platz

Die Bildungsgewerkschaft GEW blickt mit Sorge auf das kommende Schuljahr. Denn ab 2026 sollen zunächst Grundschüler der ersten Klasse einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung haben. An vielen Orten gibt es jedoch zu wenig Personal und keine passenden Räume. In Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) zum Beispiel muss eine Grundschule bereits ab Sommer die bestehende Ganztagsbetreuung einschränken. 30 Kinder verlieren ihren Betreuungsplatz. Die Schulleitung bedauert den Umstand, der Elternbeirat zeigte sich empört. Der Schulverband kennt das Problem und verweist auf eine noch laufende Machbarkeitsstudie für Schulen in Bad Bramstedt. Die soll zeigen, an welchen Schulen mehr Platz geschaffen werden könnte. Erste Ergebnisse sollen im Mai vorliegen. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 08:00 Uhr


07:27 Uhr

Flensburg: Prozessauftakt um Waffensammler aus Nordfriesland

In Flensburg steht ab Donnerstag ein 68 Jahre alter Man aus Nordfriesland vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, unter anderem 2017 in seinem Wohnhaus unerlaubt Waffen gelagert zu haben. Es ist ein erneuter Anlauf für das Verfahren. 2022 wurde der Prozess aus Krankheitsgründen abgesagt, 2023 gab es einen Ablehnungsgesuch gegen die zuständige Richterin. Im Falle einer Verurteilung droht dem Angeklagten eine Freiheitsstrafe zwischen ein und fünf Jahren. Der Prozess findet wegen der vielen sichergestellten Waffen, Munition und Pyrotechnik aus Platzgründen in Flensburg statt im Amtsgericht Husum statt. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr

Weitere Informationen
Eine Schusswaffe und Kisten mit weiteren Beweismitteln liegen in einem Gerichtssaal. © NDR Foto: Ben Armstrong

Prozess gegen Waffensammler in Flensburg: Verfahren eingestellt

Ein Gutachten hat den schwersten Vorwurf entkräftet. Die Waffensammlung soll jetzt an eine dafür berechtigte Person gehen. mehr


07:27 Uhr

Mann aus Wedel wegen versuchten Mordes vor Gericht

Vor dem Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) muss sich von Donnerstag an ein Mann aus Wedel (Kreis Pinneberg) wegen versuchten Mordes verantworten. Laut Anklage soll der damals 29-Jährige im Oktober 2024 versucht haben, seine Freundin während eines Streits umzubringen. Trotz einer schweren Kopfverletzung und mehrerer Schnittwunden konnte die 25-Jährige fliehen. Passanten fanden die Frau schwer verletzt in der Wedeler Innenstadt. Sie überlebte die Tat. Laut einer Sprecherin des Landgerichts sind insgesamt neun Verhandlungstage angesetzt. Wann mit einem Urteil zu rechnen ist, steht noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr


07:25 Uhr

Eishalle in Timmendorfer Strand: Eis-Aufbereitungsmaschine brennt

Im Eissport- und Tenniscentrum in Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Laut Feuerwehr war gegen 23 Uhr die Aufbereitungsmaschine für die Eisfläche in Flammen aufgegangen. 80 Feuerwehrleute aus Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz und Hemmelsdorf waren vor Ort. Sie zogen die Maschine vor die Tür und konnten sie dort löschen. Am Eissport- und Tenniscentrum entstand nur minimaler Schaden. Die Aufbereitungsmaschine ist nicht mehr einsetzbar. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 09:30 Uhr


07:53 Uhr

Das Wetter: Morgens bewölkt, später auch Sonne möglich

Morgens ist es zunächst wolkig, im Laufe des Tages kann es zunehmend heitere Phasen mit Sonnenschein geben. In den meisten Regionen bleibt es trocken. Am Abend wird es von Nordwesten her allmählich wieder wolkiger. Die Höchstwerte liegen bei 10 Grad in List auf Sylt (Kreis Nordfriesland) und bis rund 16 Grad in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlicher bis nordwestlicher Richtung. | NDR Schleswig-Holstein 10.04.2025 08:00 Uhr

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.04.2025 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos