Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 04.04.2025 17:02 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 04. April 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 04. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


16:33 Uhr

Ultramobile Polizeiarbeit: Beamten fehlen Smartphones

In den Dienststellen der Landespolizei fehlen 5.400 sogenannter "Umopol-Handys" - das sind spezielle Handys für die "ultramobile Polizeiarbeit". Das hat eine NDR-Anfrage bei der Landespolizei ergeben. 3.600 Umopol-Handys werden in Schleswig-Holstein aktuell verwendet. Mit ihnen können die Beamten sichere Sprach- und Textnachrichten verschicken und empfangen, sich über laufende Einsätze austauschen, sowie Fotos, Videos und Einsatzberichte sicher übertragen. Die ersten dieser abhörsicheren Smartphones sind vor mehr als fünf Jahren verteilt worden. Torsten Jäger von der Gewerkschaft der Polizei hätte sich deutlich mehr Tempo gewünscht. Laut Landespolizeiamt sollen bis Ende des Jahres alle Polizisten ein Umpol-Handy erhalten. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Polizistin hält ein Smartphone in der Hand. © NDR

Tausende Polizisten in SH warten auf abhörsichere Smartphones

Die Polizei in Schleswig-Holstein wird weiter digitalisiert. Speziell geschützte Smartphones für die Beamten sind aber noch Mangelware. mehr


16:28 Uhr

Vorerst gescheiterte Intendantenwahl beim NDR

Die Intendantenwahl beim Norddeutschen Rundfunk ist vorerst gescheitert. Die einzige Kandidatin, die frühere Bertelsmann-Managerin Sandra Harzer-Kux, kam nicht auf die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit im NDR-Rundfunkrat. Binnen eines Monats kann der Verwaltungsrat nun erneut einen Personalvorschlag vorlegen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Haupteingang vom NDR in Hamburg-Lokstedt. © NDR/Gita Mundry

Mehrheit im NDR Rundfunkrat reicht nicht zur Wahl der Intendantin

Sandra Harzer-Kux ist vom Rundfunkrat nicht zur Intendantin des NDR gewählt worden. Die frühere Bertelsmann-Managerin verfehlte die erforderliche Mehrheit. mehr


16:14 Uhr

IG Metall: Warnstreik in Wahlstedt

Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten der Firmengruppe Pelz in Wahlstedt (Kreis Segeberg) zum Warnstreik aufgerufen. Um 10.45 Uhr am Freitagvormittag fand eine Kundgebung mit anschließender Demonstration durch das Wahlstedter Gewerbegebiet statt. Nach Angaben einer Gewerkschaftssprecherin beteiligten sich etwa 100 Beschäftigte. Hintergrund für den Aufruf zum Warnstreik sind die Tarifverhandlungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie, teilt die Gewerkschaft mit. In den beiden bisherigen Verhandlungsrunden konnten sich beide Seiten noch nicht einigen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 16:30 Uhr

Weitere Informationen
Eine unter mehreren Flaggen mit IG Metall Logo darauf weht im Wind. © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Ardan Fuessman

IG Metall ruft Beschäftigte in Wahlstedt zum Warnstreik auf

Hintergrund für den Warnstreik bei der Firmengruppe Pelz ist laut IG Metall der Tarifstreit in der Textilindustrie. mehr


15:27 Uhr

Abschlussveranstaltung zum Dialogprozess "Zukunft der Landwirtschaft"

Seit 2018 hat der sogenannte Dialogprozess "Zukunft der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein" unter der Leitung des Landwirtschaftsministeriums an der Entwicklung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden, klima- und tierfreundlichen Landwirtschaft bis zum Jahr 2040 gearbeitet. Dafür wurden 24 Thesen festgesetzt. Unter anderem der Bauernverband, die Verbraucherzentrale, der Naturschutzbund (NABU), Tierschutzverbände und die Landjugend waren beteiligt. Vieles sei möglich, sagen die Akteure, wichtig dabei sei allerdings, dass möglichst viele Landwirte die Veränderungen auch mittragen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Kuh streckt ihre Zunge zur Kamera. © NDR Foto: Tobias Gellert

Landwirtschaft in SH: Bis 2040 nachhaltig und tierfreundlich?

Wie kann die Landwirtschaft in Zukunft aussehen? Es geht nicht ohne Technik - auch für das Tierwohl, sagt eine Landwirtin aus Steinburg nach einem Dialogprozess. mehr


14:46 Uhr

Brand am UKSH in Kiel - Feuer war schnell gelöscht

Am späten Freitagvormittag hat um kurz nach 11.30 Uhr die Brandmeldeanlage in einem Gebäude des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel ausgelöst. Nach Angaben eines Feuerwehrsprechers rückten daraufhin standardmäßig rund 50 Kräfte aus. Sie stellten vor Ort eine Rauchentwicklung fest. Eine UKSH-Sprecherin erklärte: Im fünften Stock des Bettenhauses A war es in einem EDV-Raum zu einem Schwelbrand gekommen. Der konnte demnach schnell gelöscht werden. Patienten seien nicht in Gefahr gewesen. Die Brandursache ist laut der Sprecherin unklar. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach eigenen Angaben nach knapp eineinhalb Stunden beendet. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 15:00 Uhr


14:36 Uhr

K.-o.-Tropfen: Landesregierung für stärkere Bestrafung

Geht es nach der schleswig-holsteinischen Landesregierung, soll der Einsatz von K.-o.-Tropfen zukünftig stärker bestraft werden. Der Bundesrat betrachte mit Sorge die zunehmende Gewalt unter Einsatz verschiedener Substanzen mit dem Ziel, andere Personen gefügig zu machen und für sexuelle Handlungen auszunutzen, heißt es in einer entsprechenden Entschließung des Rates. Diese war mit den Stimmen von Schleswig-Holstein verabschiedet worden. Täter werden laut der Entschließung nicht ausreichend bestraft. Der Bundesrat bitte daher die Bundesregierung, Gesetzesänderungen vorzulegen, hieß es weiter. Zuerst hatten die Kieler Nachrichten darüber berichtet. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Getränke werden bei der Feier 30 Jahre Cookies Club an der Bar ausgeschenkt. © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

Einsatz von K.-o.-Tropfen: Land fordert Gesetzesänderung

Nach Ansicht der Landesregierung sollten Straftaten mit K.o.-Tropfen härter bestraft werden. Mit Stimmen aus SH hat sich der Bundesrat für eine Verschärfung stark gemacht. mehr


14:02 Uhr

Vermisste Frau aus Noer: Ermittler werten Spuren aus

Nach dem Verschwinden einer Frau aus Noer im Kreis Rendsburg-Eckernförde hoffen die Ermittler auf neue Hinweise in dem Fall. Derzeit werten die Beamten laut Polizei gesicherte Spuren aus. Eine weitere große Suchaktion ist demnach im Moment nicht geplant. Am Donnerstag (3.4.) hatten bis zu 40 Einsatzkräfte, darunter auch Taucher, mit Hunden und Schlauchbooten erneut am Windebyer Noor bei Eckernförde nach der 43-Jährigen gesucht. Neue Erkenntnisse gab es dabei aber nicht. Die Frau war am 21. März zuletzt gesehen worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Gewaltverbrechens. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Die Polizei ist gemeinsam mit einem Suchhund auf einem Motorboot unterwegs und sucht nach der vermissten Frau. © NDR Foto: Moritz Koldin

Vermisste Frau aus Noer: Mehrere Suchaktionen erfolglos

40 Beamte haben erneut am Windebyer Noor gesucht. Hunde, Taucher und Boote waren im Einsatz. mehr


13:28 Uhr

Kreise erwarten Vorgaben für Zivil- und Katastrophenschutz

Nach der Ankündigung der Landesregierung, eine Taskforce für zivile Verteidigung aufstellen zu wollen, melden sich nun die Kreise zu Wort. Laut dem Vorsitzenden des Landkreistages in Schleswig-Holstein, Henning Görtz (CDU), sind noch viele Fragen offen. Deshalb fordert er vom Land klare Ansagen. Klärungsbedarf sieht er auch bei der Finanzierung. Zivile Verteidigung sei Bundesaufgabe, entsprechende Maßnahmen müssten also vom Bund gezahlt werden. Görtz sagt jedoch ebenfalls, dass der Katastrophenschutz insgesamt besser aufgestellt sei als noch vor einigen Jahren - auch weil das Land dafür einiges bereitgestellt hat, zum Beispiel Fahrzeuge oder Notstromanlagen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 13:00 Uhr

Weitere Informationen
An einem Gebäude ist ein Schild angebracht mit der Aufschrift "Notfall-Infopunkt". © NDR

Taskforce Zivile Verteidigung: Pläne für den Krisenfall in SH

Landesregierung, Bundeswehr und Hilfsorganisationen wollen Schleswig-Holstein verteidigungsfähig machen. mehr


10:15 Uhr

Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf B430 bei Ascheberg

Bei einem Unfall auf der B430 zwischen Ascheberg und Kalübbe (beide Kreis Plön) ist am Donnerstagvormittag (3.4.) ein 68-jähriger Motorradfahrer tödlich verunglückt. Laut Polizei war der Mann mit seiner Maschine mit einem Auto zusammengeprallt. Zeugen berichteten demnach, dass der Motorradfahrer in einer Rechtskurve zum Überholen ansetzte. Dabei ist ein Auto ebenfalls zum Überholen ausgeschert und übersah den 68-Jährigen. Es kam zur Kollision. Der Motorradfahrer landete im Graben, wo Rettungskräfte später versuchten ihn wiederzubeleben. Er erlag jedoch wenig später seinen Verletzungen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 09:30 Uhr


09:22 Uhr

Nacht der Bibliotheken in Schleswig-Holstein

Bei der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" können am Freitag (4.4.) Gäste nachts Bibliotheken besuchen. Die Stadtbibliothek Lübeck, die Gemeindebücherei Hohenlockstedt (Kreis Steinburg) und die Fahrbücherei (Kreis Schleswig-Flensburg) machen beispielsweise mit. Martin Lätzel, Direktor der Landesbibliothek Schleswig-Holstein betont die Wichtigkeit von Bibliotheken in Zeiten von Unklarheiten und Fake News. Er sagt, Bibliotheken könnten "genau der Ort sein, wo man sich informieren kann, wo man sich austauschen kann, wo man ins Gespräch kommen kann auch über kontroverse Themen, und wo man sich faktenbasiert für die Zukunft informieren kann". | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 08:00 Uhr


09:11 Uhr

Neue US-Zölle: Reaktionen aus SH

Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle angekündigt hat, herrscht auch im Norden Unruhe. Laut Unternehmensverband Nord sind alle Branchen von den Zöllen betroffen - in Schleswig-Holstein zum Beispiel Automobilzulieferer, die unter anderem Bremsbeläge und Getriebe in die USA exportieren. Das Medizintechnikunternehmen Dräger rechnet nach eigenen Angaben mit negativen Folgen. Rolf Langhammer vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel warnt vor zu harten Reaktionen der EU, die die Lage weiter eskalieren lassen könnten. Hagen Goldbeck von der IHK zufolge sind weniger Bürokratie, mehr Innovation und stabile Lieferketten entscheidend. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
US-Präsident Donald Trump spricht während einer Veranstaltung zur Ankündigung neuer Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses. © dpa bildfunk/AP Foto: Mark Schiefelbein

So hart treffen Trumps Zölle die Wirtschaft im Norden

Die vom US-Präsidenten angekündigten Zölle sorgen auch in Norddeutschland für Unruhe. Volkswagen reagiert auf die nun geltenden Autozölle. mehr


09:07 Uhr

Mordprozess zum Femizid in Büchen geht weiter

Vor dem Landgericht Lübeck geht am Freitag (4.4.) der Mordprozess gegen einen 60-jährigen Mann weiter, der im vergangenen Herbst seine Ex-Frau in Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) getötet haben soll. Bisher haben Polizisten und Angehörige ausgesagt - darunter auch der Sohn des Mannes. Am Waldrand zwischen Büchen und Witzeeze im Kreis Herzogtum Lauenburg fand die Polizei 2024 im September die Leiche einer Frau. Die Lübecker Mordkommission nahm die Ermittlungen auf und konnte die Leiche als die 55-jährige Ex-Frau des Angeklagten identifizieren. Der Ex-Mann der Toten sitzt seitdem in Lübeck in Untersuchungshaft. Ende Mai will das Landgericht das Urteil sprechen. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 09:30 Uhr


07:20 Uhr

AKN: Strecke zwischen Ulzburg Süd und Norderstedt Mitte gesperrt

Die AKN-Linie A2 fällt ab Donnerstag (10.4.) aus. Die Zugverbindungen zwischen Norderstedt Mitte und Ulzburg Süd (beide Kreis Segeberg) werden durch Busse ersetzt, teilte die AKN mit. Wegen Bauarbeiten bleibt die Strecke demnach bis zum 20. April gesperrt. Die Fahrzeit verlängert sich für Pendlerinnen und Pendler deshalb um rund 25 Minuten. Aufgrund der längeren Fahrzeit starten die Busse in Norderstedt Mitte früher, so das Unternehmen. Die Ersatzbusse starten in Norderstedt im Abfahrtsbereich C des ZOB, in Ulzburg Süd am Bahnhofsvorplatz. Die genauen Abfahrtszeiten und Ersatzhaltestellen finden Sie hier. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 09:30 Uhr


07:20 Uhr

Lübecker Flughafen warnt vor unseriösen Anbietern

Der Lübecker Flughafen warnt Reisende vor unseriösen Anbietern von elektronischen Einreisegenehmigungen für Großbritannien. Diese benötigen seit dieser Woche eine sogenannte "ETA", wenn sie kein Visum haben. Derzeit kostet diese rund zwölf Euro, ab Mitte nächster Woche sind es 20 Euro. Im Netz werden die Einreisegenehmigungen laut Flughafen zum Teil zu völlig überhöhten Preisen angeboten. Der Lübecker Flughafen, von dem aus seit dieser Woche wieder Flüge nach Großbritannien starten, empfiehlt die Seite visitbritain.com - dort gibt es die Links zu den offiziellen ETA-Apps. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 07:00 Uhr


07:20 Uhr

Angeln boomt im Norden

Der Angelsport ist in Schleswig-Holstein beliebt. Der Landessportfischerverband zählt so viele Mitglieder wie noch nie. In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der in den Vereinen organisierten Angler von 35.000 auf 43.000. Ein Grund dafür sieht der Verband auch darin, dass viele der Vereine inzwischen eine ganzheitliche Ausbildung anbieten. Dabei gehe es nicht nur um das reine Angeln, sondern auch um Umweltschutz, Fischpflege und eine waidgerechte Behandlung der Fische. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Hand hält einen Döbel am Haken aus dem Wasser. © picture alliance / imageBROKER | Tom Schneider Foto: Tom Schneider

Angeln in SH: Das Wichtigste zu Angelschein, Kosten und Regeln

Die Zahl der Angler pendelt sich auf einem hohen Niveau ein. Jährlich machen mehrere Tausend den Angelschein. mehr


07:19 Uhr

Rendsburger Kanalhafen bekommt Landstromanlage

Der Rendsburger Kanalhafen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bekommt eine Landstromanlage. Am Donnerstag haben Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide (CDU) und Rendsburg-Eckernfördes Landrat Ingo Sander (CDU) einen entsprechenden Förderbescheid vor Ort an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises übergeben. Die Landstromanlage soll laut Staatssektretär im August dieses Jahres in Betrieb gehen und zehn Anschlüsse für Schiffe haben. Insgesamt kostet das Projekt rund 1,7 Millionen Euro. Dabei übernehmen der Bund und das Land je 600.000 Euro und der Kreis Rendsburg-Eckernförde etwa 520.000 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Frachtschiff steht im Rendsburger Hafen in Nord-Ostsee-Kanal. © picture alliance / imageBROKER Foto: Siegfried Kuttig

Rendsburger Kreishafen bekommt Landstromanlage

Der Kanalhafen in Rendsburg bekommt eine Landstromanlage für Schiffe. Die Anlage kostet rund 1,7 Millionen Euro. mehr


07:19 Uhr

Rettungsdienst per Video: Telenotarztsystem startet

Notärzte unterstützen den Rettungsdienst in Schleswig-Holstein künftig per Video: Ab Mitte Mai soll das Telenotarztsystem in Teilen des Landes starten. In den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Plön und Stormarn sowie in den Städten Lübeck, Flensburg, Kiel und Neumünster wird jetzt ein solches System eingeführt. Die Mediziner können per Video von Notfallsanitätern direkt in den Rettungswagen zugeschaltet werden, um Diagnosen zu stellen. So sollen unter anderem unnötige Anfahrten vermieden werden. | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 06:00 Uhr


15:38 Uhr

Das Wetter: Trocken und überwiegend klar

Freitagabend ist es leicht bewölkt, teils auch wolkenlos. Es bleibt trocken. Die Temperatur um 18 Uhr liegt bei 9 Grad in List auf Sylt und bis rund 19 Grad in Quickborn. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordost. In der Nacht zum Sonnabend ist es gering bewölkt bis klar und trocken. Die Tiefstwerte liegen dann bei 4 Grad in Kiel und bis 1 Grad in Schafflund (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 04.04.2025 16:00 Uhr

VIDEO: So wird das Wetter in Schleswig-Holstein (2 Min)

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 12:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.04.2025 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Schwein in einem Stall © Team Tierschutz gGmbH Foto: Team Tierschutz gGmbH

Tierschutz-Kontrollen: Ein System mit Schwächen

Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr

Videos