Stand: 15.06.2024 17:39 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 15. Juni 2024.

Sturm im südlichen Schleswig-Holstein sorgt für Feuerwehreinsätze

Am Sonnabendmittag hat ein Sturm im südlichen Schleswig-Holstein die Feuerwehren auf Trab gehalten. Nach Angaben der Leitstelle der Polizei gab es insgesamt zwölf Einsätze in den Kreisen Stormarn, Herzogtum Lauenburg sowie in Lübeck und auf Fehmarn (Kreis Ostholstein). In Ahrensburg stürzte ein Baum auf ein Auto. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 18:00 Uhr

Holstenköste in Neumünster friedlich gestartet

Die Holstenköste in Neumünster ist bisher ohne größere Zwischenfälle verlaufen. Das teilte die Polizei am Sonnabend mit. Am Freitag haben knapp 70.000 Menschen das Volksfest besucht. Dabei sei es mit acht Strafanzeigen und sieben Platzverweisen vergleichsweise ruhig geblieben. Das Fest endet morgen. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 18:00 Uhr

Demonstration gegen Großschlachterei Tönnies

Etwa 200 Anhänger des sogenannten "Bündnisses gegen die Tierindustrie" haben am Sonnabend in Kellinghusen (Kreis Steinburg) gegen die Großschlachterei Tönnies demonstriert. Sie fordern nach Angaben einer Sprecherin den Stopp von Massenschlachtungen: Diese bedeuteten unendliches Tierleid sowie hohe CO2-Ausstöße durch die Massentierhaltung. In Kellinghusen können laut Tönnies jährlich bis zu 1,7 Millionen Schweine geschlachtet werden. Nach Angaben der Polizei verlief die Demo friedlich. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 15:00 Uhr

Kiel: Bündnis übergibt an SPD Petition für Inflationsausgleich für Rentner

Ein Bündnis aus Sozialverbänden, Gewerkschaften und Seniorenbeirat fordert von der Politik unter anderem einen einmaligen Inflationsausgleich von 3.000 Euro für Rentner. Am Nachmittag wollen die Vertreter des Bündnisses auf dem Exerzierplatz in Kiel eine Petition an die SPD-Bundestagsabgeordneten Matthias Stein und Kristian Klinck überreichen. Seit April hat das Bündnis mehr als 200.000 Unterschriften gesammelt. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 13:00 Uhr

Himbeer-Ernte in SH startet

Bereits jetzt können in Schleswig-Holstein erste Himbeeren geerntet werden. Laut Landwirtschaftskammer sind die Früchte in diesem Jahr rund zehn Tage früher dran als normalerweise. Der milde Winter und besonders der warme, sonnige Mai hätten den Himbeerpflanzen gut getan, sagen Landwirte. Verkauft werden die Früchte aktuell vor allem im Südosten des Landes und rund um Hamburg. Weiter im Norden wird es laut Landwirtschaftskammer noch bis zu zwei Wochen dauern. 250 Gramm Himbeeren kosten aktuell um die 5 Euro. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 10:00 Uhr

AKW Krümmel: Abrissgenehmigung im Juli möglich

Vattenfall, der bisherige Betreiber des Atomkraftwerks Krümmel in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg), wartet bereits seit knapp 10 Jahren auf eine Genehmigung für die Stilllegung und den Abbau des Kraftwerks. Im Juli könnte es so nun weit sein, wie das schleswig-holsteinische Umweltministerium der "Welt am Sonntag" mitteilte. Derzeit befinde sich das Kraftwerk noch im Nachbetrieb, weshalb Abbaumaßnahmen bisher nicht zulässig seien. Eine Sprecherin von Vattenfall sagte der Zeitung, dass der Abbau etwa 15 Jahre dauern wird. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 08:00 Uhr

Ministerpräsident Günther fordert mehr Einsatz gegen illegale Migration

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, mehr gegen illegale Migration zu tun. Günther sagte der "Welt am Sonntag", dass die vereinbarten Maßnahmen zur Begrenzung und Steuerung der Zuwanderung nicht schnell und konsequent genug umgesetzt werden. Außerdem fordert der Ministerpräsident mehr Rückführungs- und Migrationsabkommen. Das müsste Chefsache sein. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 08:00 Uhr

Weniger Zugverkehr in SH ab Ende des Jahres

Ab Ende des Jahres sollen landesweit rund zwei Prozent der Zugverbindungen in Schleswig-Holstein gestrichen werden. Das geht aus Plänen der Landesregierung und des Verkehrsverbundes NAH.SH hervor, die am Freitag vorgestellt wurden. Der Grund: Der Bund stellt künftig weniger Geld für den Nahverkehr auf der Schiene zur Verfügung. NAH.SH-Chef Arne Beck sagte: "Wir haben in sehr kleinteiliger und aufwendiger Arbeit darauf geachtet, dass wir ausschließlich solche Reduzierungen in den Blick nehmen, wo sehr wenig Fahrgäste betroffen sind. Das heißt: Nachtverkehre in den späten Abendstunden, Verkehre auf Linien zum Beispiel zwischen Lübeck und Travemünde." Auch die Taktungen einzelner Züge sollen verlängert werden. Bei einer Sparvorgabe von sechs Millionen Euro jährlich würden so die Reduzierungen den geringsten Anteil an Fahrgästen betreffen, so Beck. | NDR Schleswig-Holstein 14.06.2024 16:00 Uhr

Wetter: Tagsüber Regen - Abends Auflockerungen

Heute gibt es viele Wolken mit zeitweise Regenfällen. Örtlich kann es zu Gewittern kommen. Im Laufe des Tages lockert es aus Westen auf. Am Abend wird es freundlicher. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und 19 Grad in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2024 06:00 Uhr

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 10:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 15.06.2024 | 18:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos