Stand: 03.06.2024 21:33 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 3. Juni 2024.

Dorsch-Bestand in der Ostsee bereitet weiterhin Sorge

Wie der Deutsche Fischereiverband in Hamburg am Montag mitteilte, hat der Internationale Rat für Meeresforschung seine Empfehlungen für die künftigen Fangquoten bekanntgegeben. Vor allem beim Dorsch erholt sich der Bestand nicht wie erhofft. In der westlichen Ostsee gilt deshalb weiter eine Fangempfehlung von 24 Tonnen. Im Osten des Meeres gibt es zwar wieder etwas mehr Dorsche, aber noch nicht so viele wie empfohlen. Deshalb werde es dort wohl weiterhin ein Fangverbot geben. Auch bei der Sprotte gibt es nicht genügend Nachwuchs: Die Empfehlung des Rates lautet daher, die Fangquoten im kommenden Jahr um ein Drittel zu senken. Beim Hering sieht es lediglich in der zentralen Ostsee etwas besser aus. Der Rat empfiehlt, die Fangquote dort zu verdoppeln. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 20:00 Uhr

Demokratie-Preis in Lübeck verliehen

Die Dräger-Stiftung hat zu ihrem 50-jährigen Bestehen den Wettbewerb "Demokratie bewahren und entwickeln" ausgelobt und am Montagabend die Preise verliehen. Im Lübecker Rathaus wurden Fördergelder in Höhe von insgesamt 250.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld fließt in Projekte von Vereinen, Organisationen und Institutionen aus Lübeck und Umgebung. Überreicht wurden die Spendenschecks von Schirmherr Altbundespräsident Joachim Gauck. Knapp 50.000 Euro bekommt etwa der Lübecker Verein Exeo, der ein Demokratieprojekt für Schulklassen initiieren will. 25.000 Euro gehen an die Gemeindediakonie Lübeck für ihr Projekt Sprachpatenschaften, bei dem Muttersprachler ehrenamtlich Migranten beim Deutschlernen unterstützen. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 20:00 Uhr

Psychiatrie im WKK Heide bekommt neues Gebäude

Am Westküstenklinikum in Heide (Kreis Dithmarschen) wird ein neues Psychiatrie-Gebäude gebaut. Die psychiatrische Versorgung in Heide soll modernisiert und vergrößert werden, wie Chefärztin Anna Christina Schulz-Du Bois mitteilte. Unter anderem ist ein offener Bereich mit Cafeteria geplant, in der die Patienten gemeinsam essen können. Außerdem soll die Versorgung von Müttern mit Kleinkindern verbessert werden. Das Land fördert den 7.000 Quadratmeter großen Neubau mit 25 Millionen Euro. Der erste Spatenstich ist für September geplant. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 15:00 Uhr

Geesthacht: Sicherheitsdienst an Schule im Einsatz

Vier Tage nach der Messerattacke an einer Schule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat am Montag wieder der Unterricht begonnen. Die Schule stellt für zwei Wochen einen Sicherheitsdienst zur Verfügung. Außerdem stehen Seelsorger für Gespräche bereit. Von der Polizei seien keine weiteren Maßnahmen geplant, heißt es auf Nachfrage. Am Donnerstagmittag hatte ein 13 Jahre alter Schüler einem Zwölfjährigen an einer Bushaltestelle im Streit mit einem Messer in den Rücken gestochen. Der Junge kam schwer verletzt ins Krankenhaus, ist aber laut Polizei nicht in Lebensgefahr. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 15:00 Uhr

Manöver "Tiger Meet" in Jagel gestartet

In Jagel im Kreis Schleswig-Flensburg hat am Montag ein internationales Luftwaffen-Manöver begonnen. Mehr als 1.100 Soldatinnen und Soldaten aus elf Nato-Staaten sowie aus Österreich und der Schweiz nehmen an dem Manöver "Tiger Meet" teil. Mehr als 50 Kampfjets und Hubschrauber sind derzeit zusätzlich auf dem Luftwaffenstützpunkt stationiert. Menschen in der Region Schleswig müssen sich deshalb bis zum 14. Juni auf mehr Fluglärm einstellen. Das Geschwader in Jagel feiert im Rahmen des Manövers auch sein 30-jähriges Bestehen. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 16:30 Uhr

Verkehrstote in SH: Fast 2.500 Tote seit 2004

Auf den Straßen Schleswig-Holsteins haben in den vergangenen 20 Jahren fast 2.500 Menschen durch Unfälle ihr Leben verloren. Die meisten von ihnen - fast 53 Prozent - waren nach Angaben des Statistikamts Nord dabei als Autofahrer unterwegs. Etwa 19 Prozent fuhren mit einem Motorrad oder Moped und rund 13 Prozent waren zu Fuß unterwegs. Die wenigsten Verkehrstoten gab es unter den Radfahrern. Ihr Anteil lag bei etwa elf Prozent. Die Zahl der Verletzten ist deutlich höher. So wurden seit 2004 mehr als 312.000 Menschen bei Unfällen verletzt. Allerdings sind seitdem die Zahlen der Toten und den Verletzten zurückgegangen - nur bei den Radfahrern nicht. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 14:00 Uhr

Hochwasserlage: Ortsverbände des THW in Bereitschaft

Die Hochwasserlage in Süddeutschland ist weiter dramatisch. Inzwischen sind alle 33 Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) auf einen möglichen Einsatz vorbereitet - wie auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein bestätigt wurde. Ob und wann es wirklich zu Einsätzen kommt, wird im Hochwassergebiet selbst und auch von der THW-Zentrale in Bonn entschieden. Auch Feuerwehren und Katastrophenschutz sind bereit zu helfen, heißt es vom Innenministerium. Noch gab es aber keine konkrete Anfrage. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 13:00 Uhr

FSG-Nobiskrug Werften: Günther kritisiert Investor Windhorst

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat am Montagvormittag an einer Betriebsversammlung der Nobiskrug Werft in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) teilgenommen, um sich ein Bild von der Lage vor Ortzu machen. Seit Monaten verspricht Investor Lars Windhorst den Werften von FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg Aufträge. Doch seit Monaten stehen die Maschinen still. Gehälter werden oft zu spät, Rechnungen an Dienstleister oft gar nicht bezahlt. Günther sagte NDR Schleswig-Holstein: "Unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erleben, die zum Teil seit Jahrzehnten hier arbeiten, die einem offen einräumen müssen, dass sie im Moment nicht das tun, wofür sie eigentlich ausgebildet sind, ist wahnsinnig frustrierend. Ich würde mir wünschen, dass Herr Windhorst diese Situation mal aushalten müsste." | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 13:00 Uhr

B202 in Fockbek teilweise voll gesperrt

Die B202 in Fockbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist seit Montag zwischen den Einmündungen Disshorn und Am Ehrenmal voll gesperrt. Grund dafür sind laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) die Fahrbahnerneuerungen der B203 sowie der B202. Die Arbeiten in diesem Abschnitt sollen bis zum 16. Juni fertig sein. Umleitungen sind ausgeschildert. Der LBV.SH erneuert bereits seit August vergangenen Jahres die beiden Bundesstraßen in Fockbek. Fertig ist bereits der Abschnitt zwischen den Einmündungen Am Ehrenmal und Friedhofsweg. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 08:30 Uhr

Prozessbeginn: Mann soll in Uetersen Zehnjährige missbraucht haben

Vor dem Landgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) muss sich seit Montag ein 56 Jahre alter Mann aus Hamburg verantworten. Ihm wird mehrfacher schwerer sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen. In Uetersen (Kreis Pinneberg) soll er laut Anklage in den Jahren 2017 und 2018 mehrfach sexuelle Handlungen an der Tochter seiner Lebensgefährtin vorgenommen haben. Das Mädchen sei damals zehn Jahre alt gewesen, teilte die Polizei mit. In dem Fall sind zunächst fünf Verhandlungstage angesetzt. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 08:00 Uhr

Missbrauch in der Nordkirche: Forum für Betroffene

Im Januar hat eine neue Missbrauchsstudie die evangelische Kirche erschüttert. Allein in der Nordkirche gab es demnach in den Jahren 1946 bis 2020 mehr als 120 Betroffene von Missbrauch und sexueller Gewalt. Am Montag luden die Nordkirche und ihre Diakonischen Landesverbände zum ersten Mal zu einem sogenannten Betroffenenforum in Hamburg ein. Es sollte diesen Menschen die Möglichkeit geben, sich untereinander zu vernetzen, zu informieren und sich an der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche zu beteiligen, sagte ein Sprecher der Nordkirche. | NDR Schleswig-Holstein 03.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 18:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 03.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos