Stand: 17.09.2024 21:27 Uhr

Prozess: Tierarzt gesteht Verabreichung von Gift

Vor dem Amtsgericht Rendsburg hat am Dienstag ein Tierarzt ein Geständnis abgelegt, seiner Freundin ein Betäubungsmittel aus der Tiermedizin ins Essen gemischt zu haben. Zunächst hatte er im Prozess alle Vorwürfe abgestritten und von einem Komplott gegen ihn gesprochen. Nachdem das Gericht ihm und seiner Verteidigerin ein Strafmaß zwischen einem Jahr und acht Monaten und zwei Jahren auf Bewährung angeboten hat für den Fall, dass er ein Geständnis ablegt, legte er jedoch schließlich ein Geständnis ab.

Er habe der Frau beim Abendessen ein Betäubungsmittel untergemischt

Der 58-Jährige gab zu, der Frau bei einem gemeinsamen Abendessen am 12. November 2021 Xylazin untergemischt zu haben. Mit diesem Arzneimittel werden zum Beispiel Rinder und Schafe betäubt. Zu den Motiven für die Tat machte er keine Angaben.

Das Gericht verurteilte ihn wegen gefährlicher Körperverletzung und eines hinterlistigen Überfalls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf drei Jahre Bewährung. Zudem muss er der Frau 8.000 Euro für die Reparatur ihres Autos zahlen, in dem sie unter Einfluss des Medikaments ohnmächtig geworden und in einen Graben gefahren war.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 18.09.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Robert Habeck sitzt am Tag nach der Bundestagswahl im Haus der Bundespressekonferenz auf einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Sören Stache

Rückzug: Robert Habeck will bei den Grünen keine Führungsrolle mehr

In Berlin hat Robert Habeck am Vormittag angekündigt, künftig keine führende Rolle bei den Grünen mehr zu beanspruchen. mehr

Videos