Stand: 14.01.2025 09:23 Uhr

Polizei warnt vor Schockanrufen im Herzogtum Lauenburg

Seniorin telefoniert während sie ihren Blick auf eine EC-Karte in ihrer Hand richtet. © colourbox Foto: -
Die Polizei rät, solche Anrufe sofort zu beenden und bei der örtlichen Polizei zu melden.

Die Polizei Ratzeburg warnt im Kreis Herzogtum Lauenburg vor einer Betrugsmasche mit sogenannten Schockanrufen. Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Um eine angebliche Haftstrafe zu verhindern, fordern sie hohe Kautionen und setzen ihre Opfer mit simuliertem Weinen im Hintergrund unter Druck. Die Polizei rät, solche Anrufe sofort zu beenden, Angehörige zu kontaktieren und den Vorfall über die örtlichen Polizeidienststellen zu melden. Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Unfall in Geesthacht: Zwei Transporter zusammengeprallt

Bei dem Frontalzusammenstoß auf der Elbuferstraße am Donnerstagmorgen wurden laut Polizei mehrere Menschen verletzt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos