Plattdeutsch am Leben erhalten: Möllner Zentrum bekommt neue Leiterin

Das Zentrum für Niederdeutsch in Holstein in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat eine neue Leiterin. Marie Sophie Koop will sich künftig dafür einsetzen, die plattdeutsche Sprache in der Region am Leben zu erhalten. Mit kreativen Projekten, im Radio und in den Sozialen Medien möchte sie vor allem junge Menschen für Plattdeutsch begeistern. Die 28-Jährige hat mit Anfang 20 angefangen Plattdeutsch zu lernen. Marie Sophie Koop gehört zu den Autorinnen und Autoren von Hör mal 'n beten to auf NDR1 Welle Nord.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Herzogtum Lauenburg
