Stand: 05.06.2024 15:25 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 5. Juni 2024.

Betreiber von Biogasanlagen wollen auf Methanproduktion wechseln

Weil eine staatliche Förderung in zwei Jahren ausläuft, wird die Stromproduktion für viele Biogasanlagentreiber unrentabel. So geht es auch Björn Bonnhoff aus Klein Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg). Ein Bundesgesetz bietet einen möglichen Ausweg: Statt Strom will Bonnhoff mit seiner Anlage in Zukunft Biomethan produzieren. Richtig aufbereitet kann das ins allgemeine Erdgasnetz eingespeist werden. Die Anschlusskosten an die Gasleitung werden vom Bund mit 75 Prozent bezuschusst. Laut einer Sprecherin des regionalen Netzbetreibers SH Netz sind die Wechselanfragen von Landwirten sprunghaft angestiegen. Die höheren Kosten der Netzbetreiber werden vermutlich auf die Verbraucher umgelegt, befürchtet Andreas Wulff vom Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 16:30 Uhr

Razzia gegen mutmaßliche Reichsbürger im Kreis Segeberg

In drei Bundesländern gab es am Dienstag Razzien gegen mutmaßliche Reichsbürgerinnen und Reichsbürger - auch in Schleswig-Holstein. Laut Generalbundesanwalt hat es eine Durchsuchung im Kreis Segeberg gegeben. Wo genau und ob etwas gefunden wurde, dazu gab es wegen der laufenden Ermittlungen keine weiteren Informationen. Reporter des SWR haben aber erfahren, dass es sich um eine Bunkeranlage in Todesfelde handeln soll und dass zwei mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe "Gruppe Reuß" gesucht werden. Die soll das Ziel haben, das politische System der Bundesrepublik mit Gewalt zu stürzen. Insgesamt waren laut Bundesanwaltschaft rund 700 Beamte an den Durchsuchungen beteiligt, Festnahmen habe es nicht gegeben. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 08:30 Uhr

Mehr Lehrlinge in Südholstein

Die Handwerkskammer Lübeck meldet ein leichtes Plus bei den neuen Lehrlingen in Südholstein: Bis Juni hatten im Kreis Pinneberg 226 Schulabgängerinnen und -abgänger einen neuen Lehrvertrag unterschrieben. Das sind fast zehn Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt im Vorjahr. Im Kreis Segeberg waren es mit 219 neuen Lehrverträgen sogar 17 Prozent mehr. Im Kreis Stormarn sind die Azubi-Zahlen nach aktuellem Stand genauso hoch wie im Vorjahr. Grundsätzlich spricht die Handwerkskammer von einem "positiven Signal". Viele Lehrstellen sind laut einer Sprecherin weiterhin unbesetzt. Interessentinnen und Interessenten könnten sich noch bis in den Herbst hinein bewerben. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos