Stand: 19.02.2025 15:47 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg und Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Lübeck, Ostholstein und dem Lauenburgischen. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 19. Februar 2025.

Feuerwehr warnt vor Betreten der Eisflächen

Viele Seen und Flüsse in der Region sind mittlerweile zugefroren. Und die ersten Familien haben sich bereits aufs Eis gewagt. Dabei warnen Feuerwehr, DLRG, Städte und Gemeinden eindringlich davor, die dünnen Eisschichten zu betreten. Es bestehe akute Lebensgefahr, betont eine Sprecherin der Stadt Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg). "Auch wenn wir einige frostige Nächte hatten, darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass es eine sichtbare Eisfläche gibt, aber die ist nicht tragend für Menschen", sagt auch Lars Wellmann vom Kreisfeuerwehrverband Ostholstein. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr

Schwarzenbek: Neue Schnellladepunkte für Elektroautos

In Schwarzenbek (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Tobias Goldschmidt (Grüne) am Dienstag zwei Schnellladepunkte für Elektroautos eröffnet. Es sind die ersten beiden von landesweit 38 Ladepunkten, die die Lother GmbH aufbauen will. Einige davon auch in Lübeck und Bad Schwartau (Kreis Ostholstein). Der Tankstellenbetreiber wird dafür vom Land mit 1,14 Millionen Euro gefördert. Das Projekt sei ein wichtiger Baustein für die klimafreundliche Mobilität in der Region, betonte Minister Goldschmidt. Er sagte, dass der kontinuierliche Ausbau der Ladeinfrastruktur wichtig und der Bedarf hoch sei, auch weil Schleswig-Holstein im Ländervergleich seit Jahren einen Spitzenplatz bei den Neuzulassungen von Elektroautos belege. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr

Weniger Schusswaffen in Lübeck

Die Zahl der registrierten Schusswaffen in Lübeck hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen. Das geht aus einer Statistik der städtischen Waffenbehörde hervor. Demnach waren es vor fünf Jahren noch 4.740 Waffen - derzeit sind es nur noch rund 3.250, ein Rückgang von gut 31 Prozent. Grundsätzlich sei die Entwicklung erfreulich, zumal auch die Kontrollen im letzten Jahr intensiviert werden konnten, erklärt Lübecks Senator für Sicherheit und Ordnung, Ludger Hinsen. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr

Kreis Ostholstein muss Waffenkontrollen ausweiten

Seine Kontrollen ausweiten muss der Kreis Ostholstein. Der hat aktuelle Zahlen vorgelegt, wonach im vergangenen Jahr 9,8 Prozent der Waffenbesitzer überprüft worden sind. Vom Land gefordert sind aber mindestens zehn Prozent. Insgesamt gibt es in Ostholstein etwa 2.800 Waffenbesitzer. Gut 270 Kontrollen wurden laut Bericht im vergangenen Jahr durchgeführt. Die Experten schauen sich dabei an, wie zum Beispiel Jagdgewehre zu Hause aufbewahrt werden. Immer wieder kommt es vor, dass die Fachleute bei Vor-Ort-Terminen etwas zu beanstanden haben. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr

Demo für den Erhalt der Eissport- und Tennishalle Timmendorfer Strand

In der Gemeinde Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) hat es am Dienstagabend eine Demonstration gegeben. Um für den Erhalt des Eissport- und Tenniscentrums (ETC) zu protestieren, waren laut Polizei etwa 250 Menschen vor das Haus des Kurgastes in Niendorf gezogen. Dort saßen nämlich die Gemeindevertreter zusammen, auch um über die Zukunft des ETC zu beraten. Für das Grundstück, auf dem das ETC steht, wird aktuell ein Investor gesucht. Dabei stellt sich die Frage, ob das sanierungsbedürftige Sportzentrum erhalten bleiben muss. Die Gemeinde hatte zuletzt betont, dass das nicht zwingend nötig sei und dafür viel Kritik geerntet. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 09:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporterinnen und Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.02.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bence Imre vom THW Kiel © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

THW Kiel und HSV Hamburg mühen sich zu Heimsiegen

Handball-Rekordmeister THW Kiel setzte sich zu Hause mit 28:24 gegen Erlangen durch, der HSV Hamburg rang Bietigheim mit 37:36 nieder. mehr

Videos