Stand: 04.06.2024 16:34 Uhr

Nachrichten aus Kiel, Neumünster, Rendsburg-Eckernförde, Plön

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Kiel vom 4. Juni 2024.

Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst ausgesetzt

Ein Haftbefehl gegen Investor Lars Windhorst hat am Dienstag für weitere Unruhe an den Werften in Flensburg und Rendsburg gesorgt. Es geht um einen Hochhauskomplex in Hannover, das Ihme-Zentrum. Die von Windhorst geleitete Tennor Holding hatte die Immobilien erworben, doch die Ihme-Gesellschaft ist zahlungsunfähig. Das Insolvenzgericht in Hannover verhängte den Haftbefehl nach übereinstimmenden Medienberichten, weil Windhorst nicht vor Gericht erschienen sei und somit nicht seiner Mitwirkungspflicht nachkomme. Am Dienstagnachmittag hat das Insolvenzgericht in Hannover den Haftbefehl dann allerdings außer Vollzug gesetzt. Das teilte eine Sprecherin des zuständigen Amtsgerichts Hannover am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Windhorst habe sich mit dem Gericht auf einen Termin verständigt. Windhorst wird am Mittwoch in Flensburg erwartet, wo er Neuigkeiten über die Zukunft der Werften FSG und Nobiskrug präsentieren will. | NDR Schleswig-Holstein 05.06.2024 08:30 Uhr

Region Kiel: Im Mai weniger Arbeitslose als im April

In der Region um Kiel sind die Arbeitslosenzahlen im Mai 2024 im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Das teilte am Dienstag die Bundesagentur für Arbeit mit. In Kiel und Plön waren im Mai rund 13.900 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind nach Angaben der Bundesagentur 225 weniger als noch im April. In Neumünster und Eckernförde lag die Arbeitslosenzahl bei rund 10.200. Das sind etwa 80 Menschen weniger als im Vormonat. Hier liegt die aktuelle Arbeitslosenquote bei 5,3 Prozent. Im Vergleich zum April ist sie um 0,2 Prozent gesunken. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:30 Uhr

Nach Fahrerflucht: Polizei Neumünster bittet um Hinweise

Am vergangenen Sonnabend hat sich in Hohenwestedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde ein Auto überschlagen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Ein dunkler, schwarzer Mercedes-Benz sei auf seiner Spur entgegen gekommen, sagte er gegenüber der Polizei. Beim Versuch auszuweichen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs beging laut Polizei Fahrerflucht. Die Polizei in Hohenwestedt nimmt Hinweise entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:30 Uhr

Polizisten in Kiel mit Kartoffelschälmesser bedroht

In der Kieler Innenstadt hat am Montagabend ein Mann zwei Polizisten mit einem Messer bedroht. Nach Angaben der Polizei fiel Mitarbeitern eines Lebensmittelmarktes in der Holstenstraße ein Mann auf, der schon häufiger wegen Diebstahls und Gewalttaten aufgefallen war. Sie vermuteten, dass er erneut Alkohol stehlen wollte und riefen deshalb die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten griff der Mann nach einem Kartoffelschälmesser aus einem Regal und bedrohte sie damit. Sie konnten den Mann mit Hilfe von Reizgas überwältigen. Gegen ihn wurde unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen räuberischen Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 16:30 Uhr

Seligmann neuer CDU-Kreisvorsitzender im Kreis Plön

Am Montagabend hat die Plöner CDU auf ihrem Kreisparteitag in Holm Jens-Uwe Seligmann zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. 63 Prozent der Mitglieder stimmten für ihn. Vorgänger Werner Kalinka stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik. Er soll ein Klima der Angst in der Partei verbreitet haben, wirft ihm Seligmann vor. Während der Veranstaltung kam es unter anderem zu Buhrufen. Der 62-jährige Seligmann will nun als Brückenbauer fungieren. Er sagte, dass diese Auseinandersetzungen aufhören müssen, da diese die Arbeit der Partei lähme. Sein Ziel sei nun, die Mitglieder wieder zusammenzuführen und eine klare Strategie aufzustellen, um die Plöner CDU zu stärken. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:30 Uhr

Kiel: Bürgerinitiative zieht Fazit zu Klimanotstand

Im Kieler Rathaus hat eine Bürgerinitiative am Montag ein Fazit zum sogenannten Klimanotstand gezogen. Den hatte die Landeshauptstadt vor fünf Jahren ausgerufen, um ein Zeichen gegen die Auswirkungen des Klimawandels zu setzen. Das Ergebnis der Bürgerinitiative: Bei den Landstromanlagen im Seehafen Kiel laufe es gut, im ÖPNV habe man sich mehr erhofft. Potential sieht die Initiative im öffentlich Nahverkehr bei einer engeren Taktung und niedrigeren Preisen. Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) zeigte sich selbstkritisch, denn auch bei den eigenen Bestandsgebäuden der Stadt sei bislang wenig passiert. | NDR Schleswig-Holstein 04.06.2024 08:30 Uhr

Regionale Nachrichten aus dem Studio Kiel

Das Studio Kiel liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos