Stand: 06.06.2024 15:00 Uhr

Nachrichten aus Flensburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Flensburg. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Flensburg vom 06. Juni 2024.

Harrislee: Kreis reagiert auf Kritik zu Niehuuser See und Krusau

Der Zustand des Niehuuser Sees und der Krusau in Harrislee sorgt weiter für Diskussionen. Von dänischer Seite gelangt Öl und Benzin in das Gewässer. Die Ursache ist noch nicht gefunden. Darüberhinaus kritisierte der Angelverein "Petri Heil" in Flensburg in der ARD-Mitmachaktion "Unsere Flüsse", dass der See zuwuchert. Ein 2016 erstelltes Konzept für die naturgeschützte Fläche werde nicht umgesetzt. Eine Schlammentnahme wird darin als Option erwähnt. Der Leiter des Fachbereichs Umwelt des Kreises Schleswig-Flensburg, Thorsten Roos, sieht den Angelverein als Eigentümer der Fläche in der Verantwortung, Maßnahmen in die Wege zu leiten. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 16:30 Uhr

Flensburg: Zweiter Wärmespeicher der Stadtwerke in Betrieb

Die Stadtwerke in Flensburg befüllen in den kommenden Tagen ihren zweiten Wärmespeicher. Der Behälter kann 29 Millionen Liter Wasser aufnehmen. Geplant ist, dass der bereits vorhandene Elektrodenheizkessel das Wasser nur erwärmt, wenn die Strompreise gerade günstig sind - etwa mittags, wenn ein Überangebot an Solarenergie vorhanden ist. Ab 2027 soll die erste Großwärmepumpe das Wasser deutlich effizienter erwärmen. Im Speicher kann die Wärmeenergie zwischengelagert werden, bis sie für das Flensburger Fernwärmenetz benötigt wird. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 16:30 Uhr

Großenwiehe: Weiterer Energiespeicher

Das Unternehmen Kyon Energy hat den Bau eines weiteren Stromspeichers in der Region angekündigt. Dieser soll in Großenwiehe (Kreis Schleswig-Flensburg) direkt am Umspannwerk im Ortsteil Schobüll entstehen, an dem mehrere Windparks angeschlossen sind und das in den vergangenen Jahren wiederholt als überlastet galt. Er hat eine Kapazität von 40 Megawattstunden (MWh) und kann damit rund 100.000 Haushalte mit Strom für eine Stunde versorgen. Im Kreisgebiet sind sind bereits zwei weitere große Stromspeicher geplant: In Schuby und im Bollingstedter Ortsteil Gammelund will Unternehmen Eco-Stor jeweils eine Kapazität von 235 MWh installieren. Der Speicher in Großenwiehe soll 2025 in Betrieb gehen. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 16:30 Uhr

Sylt-Gröler kein Fall für Verfassungsschutz

Die Personen, die zu Pfingsten rassistische Parolen in einem Club in Kampen auf Sylt gegrölt und sich dabei gefilmt haben, sind kein Fall für den Verfassungsschutz: zumindest nicht die, die von der Polizei identifiziert wurden. Das geht aus dem Bericht zur Sicherheitslage in Schleswig-Holstein hervor, den Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) am Donnerstag vorgestellt hat. Zwar seinen Parolen wie "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" rassistisch und rechtsextrem, sagte der Leiter des Verfassungsschutzes, Torsten Holleck. Ein Fall für die Sicherheitsbehörden sei der Fall auf Sylt aber nicht. Inwieweit eine Straftat vorliegt, muss noch geklärt werden. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 15:00 Uhr

Windhorst zur Verschuldung bei Tennor-Gruppe

Die Werften von FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bekommen eine neue Leitung vor Ort. Das hat Investor Lars Windhorst in Flensburg mitgeteilt. Außerdem gab er einen kurzen Einblick in die Lage der übergeordneten Tennor-Gruppe. Die Werften hatten zuletzt nicht genug Geld, um ihren laufenden Betrieb zu finanzieren. Auch Sozialabgaben waren im Rückstand. Lars Windhorst erklärte dazu in Flensburg, dass sich seine Risiko-Investment-Gruppe bis vor etwa fünf Jahren hoch verschuldet habe. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Flensburg: Frau übergibt mehrere Zehntausend Euro nach Schockanruf

Nach einem Schockanruf hat eine 69-jährige Frau aus Flensburg einem falschen Polizisten am Dienstag mehrere Zehntausend Euro übergeben. Laut Polizei holte ein etwa 40-jähriger Mann gegen 16 Uhr das Geld auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang des Flensburger Rathauses ab. Menschen, die etwas beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Derzeit gibt es wieder verstärkt Schockanrufe im Raum Flensburg. Vermeintliche Polizeibeamte behaupten, Verwandte seien beispielsweise in Unfälle verwickelt und benötigten dringend Geld. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Flensburg: Mathe-Olympiade startet

Im Finale der Mathe-Olympiade treten von Dienstag bis zum Sonntag die besten 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der Europa-Universität Flensburg gegeneinander an. Mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche von der dritten Klasse bis zur Oberstufe hatten sich an den Qualifikationsrunden beteiligt. Das teilt die Gesellschaft "Bildung und Begabung" mit, die den vom Bund geförderten Wettbewerb veranstaltet. In den Klausuren muss der Nachwuchs logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden unter Beweis stellen. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 08:30 Uhr

Neue Spitze bei FSG-Nobiskrug: Wirtschaftsminister Madsen optimistisch

Die FSG-Nobiskrug bekommt eine neue Führung. Das hat Investor und Eigentümer Lars Windhorst am Mittwochnachmittag in Flensburg verkündet. Neuer Geschäftsführer wird Robert Fischer von Mollard, Michael Bollmann wird technischer Leiter. Beide waren bereits zuvor für die Werften tätig. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) sprach von einem guten Schritt: "Die gute Nachricht daran ist, dass es Mitarbeiter sind, die seit Jahren vor Ort sind. Das heißt, die kennen die Herausforderungen und aber auch sicherlich die Möglichkeiten. Es müssen jetzt weitere Taten folgen." Die neue Leitung bekommt nach Angaben von Investor Windhorst Startkapital mit auf den Weg. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

Fußball: Weiche Flensburg mit Unentschieden in Relegations-Hinspiel

Im ersten Relegationsspiel hat Regionalligist Weiche Flensburg 08 beim TuS Bersenbrück 2:2 gespielt. Damit fällt die Entscheidung, welches der beiden Teams in der kommenden Saison in der vierten Liga spielt, am Sonntag in Flensburg. | NDR Schleswig-Holstein 06.06.2024 06:00 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Flensburg

Das Studio Flensburg liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem nördlichen Nordfriesland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos