Stand: 25.12.2024 14:29 Uhr

Mehr als 100 neue Windräder in SH in Betrieb gegangen

Gänse fliegen am Himmel neben einem Windrad. © NDR Foto: Rex Turnbull
Im Sommer hatte sich die Landesregierung auf neue, gelockerte Vorschriften für die Windenergie in Schleswig-Holstein verständigt.

Schleswig-Holstein will 2040 das erste klimaneutrale Bundesland sein. Dafür ist laut Landesverband Erneuerbare Energien ein konstanter Ausbau der Windenergie notwendig - und damit sieht es sehr gut aus: Laut Bilanz des Branchenverbands sind bis November dieses Jahres mehr als 100 Windräder in Betrieb gegangen. Geschäftsführer Marcus Hrach geht davon aus, dass das Ausbau-Ziel von zehn Gigawatt Leistung bis Ende 2025 erreicht werden kann, wenn bis dahin alle genehmigten Anlagen installiert werden. Langfristig müssten laut Hrach aber nicht endlos neue Windkraftanlagen gebaut werden - auch die Aufrüstung von alten Windrädern sei möglich.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.12.2024 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?