Stand: 07.06.2024 09:18 Uhr

Kellinghusen will Hochwasserschutz verbessern

Schild versinkt bei Hochwasser in Kellinghusen. © Screenshot
Regelmäßig müssen in der Stadt Kellinghusen bei Sturmfluten Straßen gesperrt werden, weil die Stör über die Ufer tritt.

Hochwasserschutz wird immer wichtiger. In einer Machbarkeitsstudie haben Experten erarbeitet, welche Maßnahmen in Kellinghusen (Kreis Steinburg) getroffen werden müssen, um die Bewohner vor Wassermassen zu schützen. Denn die Deiche sind zu niedrig. Neue Schöpfwerke müssen installiert werden.

Es braucht laut Studie Rückhalteflächen und die Stör soll kontrolliert über die Ufer treten. Dazu seien Hochwasserschutzwände auf angrenzenden Privatgrundstücken notwendig, wie zum Beispiel in der Birkenallee, erklärt ein Sprecher des Hochwasser-Ausschusses. Entsprechende Gespräche werden mit den betroffenen Hausbesitzern geführt. Im Moment läuft dazu auch eine europaweite Ausschreibung, auf die sich Planungsbüros bewerben können.

 

Weitere Informationen
Wasser steht auf einer überfluteten Wiese an der Stör zwischen Rosdorf und Kellinghusen. © Carsten Rehder Foto: Carsten Rehder

Kellinghusen braucht besseren Hochwasserschutz

Die Stadt ist immer wieder von Hochwassern der Stör betroffen. Das sol sich nun ändern. mehr

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hochwasser

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos